Die Philosophie hinter einem Yoga-Retreat steht für ein langsamer werden und Stress loslassen. Im besten Fall kann ein Yogaurlaub dir neue Klarheit schaffen, vielleicht findest du Antworten, pure Entspannung, neue Verbundenheit zu Körper und Seele, Inspirationen und vieles mehr. „Am Tag nach meinem ersten Yoga.Wochenende mit dir im letzten Jahr hab ich meinen Job gekündigt!“… Weiterlesen Mir reicht’s, ich geh genießen!
sandra’s.blog
Stell deine Welt auf den Kopf
Der Kopfstand gilt als Königsübung im Yoga – auf majestätische Art strahlt er Kraft, Ruhe und Präsenz aus. Genau diese Qualitäten brauchen wir, um ihn sicher ausführen zu können und genau diese Wirkung hat er dann auch auf uns. Schon in den alten Yogaschriften heißt es, dass wir regelmäßig Umkehrhaltungen wie den Kopfstand üben sollten,… Weiterlesen Stell deine Welt auf den Kopf
Auch Yogis feiern Ostern
Die Karwoche gilt in allen christlichen Konfessionen als die wichtigste Woche des Kirchenjahrs, die zu Ostern als bedeutendstem Fest der Christenheit führt. Während des »Triduum Sacrum« (lat. heilige drei Tage) bzw. »Triduum Paschale« (Ostertriduum) wird in besonderer Weise dem Leiden, Sterben und der Auferstehung Christi gedacht. Am Osterwochenende feiern wir also das Ende der dunklen… Weiterlesen Auch Yogis feiern Ostern
Sommerzeit: Yoga gegen Mini-Jetlag
Von Winter- auf Sommerzeit: Diese Umstellung sorgt bei so einigen für tiefe Augenringe und einen Knick in der Leistungsfähigkeit. Aber warum genau – und wie meistern wir den Start in die Sommerzeit? Eigentlich könnte alles ganz einfach sein: Unsere innere Uhr sagt uns, wann wir wach sein sollen und wann wir Schlaf brauchen. Der Körper… Weiterlesen Sommerzeit: Yoga gegen Mini-Jetlag
Frühjahrsmüde? Yoga hilft!
Endlich Frühling! Aber... warum fühle ich mich dann so erledigt? Habe Kopfschmerzen und keinen Antrieb? Der Frühling ist eine Zeit des Übergangs. Eine Zeit der Erneuerung, des Erblühens. Die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf. Alles ist knackig grün, die Bäume werfen sich in ihr buntes Outfit. Der Grund für Frühjahrsmüdigkeit: Auch unser Körper stellt sich jetzt… Weiterlesen Frühjahrsmüde? Yoga hilft!
Frühjahrsputz am Teller
Die dunklen und kalten Wintertage sind angezählt, und die ersten Frühjahrsboten lassen sich blicken. Doch mit dem Frühling schlägt leider oft auch das große Gähnen zu: die Frühjahrsmüdigkeit. Dabei kann man dieser mit einem Ernährungs-Frühjahrsputz ganz leicht gegensteuern. Vitamine machen munter. Es gibt eine gan- ze Reihe von Vitaminen und Mineralstoffen, die uns helfen, die… Weiterlesen Frühjahrsputz am Teller
Dreamteam: Yoga & Fasten
Legt die Faschingskrapfen zu Seite und verzichtet auf einen viel zu fetten Heringsschmaus - es ist Fastenzeit. Was im ersten Moment nach Verzicht klingt, kann am Ende des Tages ein echter Gewinn für Körper, Geist und Seele sein. Herman Hesse hat mal geschrieben: "Jeder kann zaubern, jeder kann seine Ziele erreichen, wenn er denken kann,… Weiterlesen Dreamteam: Yoga & Fasten
Yoga-Zeit: Wann und wie oft du am besten Yoga übst
Morgens, abends, zwischendurch – wann ist die beste Zeit, um Yoga zu üben? Und sollte ich wirklich jeden Tag Asanas und Meditation praktizieren? Wann und wie oft deine Yoga-Praxis optimal ist. Eines vorweg: Jede Tageszeit hat ihren ganz besonderen Charakter – und der wirkt sich auch auf den Effekt deiner Yogapraxis aus. Ich selbst bin eine Frühaufsteherin… Weiterlesen Yoga-Zeit: Wann und wie oft du am besten Yoga übst
Gerade im Winter: Yogalove
Geht es euch so wie mir? So gerne ich im Schnee in den Bergen unterwegs bin, freue ich mich tatsächlich schon sehr auf die länger werdenden Tage und die Sonne, die mich auf der Nase kitzelt. Je länger der Winter dauert, umso grösser wird meine Sehnsucht nach Wärme und Licht. Spürt ihr es auch? Gerade… Weiterlesen Gerade im Winter: Yogalove
Einfach tut so gut!
Heute wünsche ich euch mal was ganz anderes. Ich wünsche euch Momente, in denen euch langweilig wird. Ich wünsche euch Zeit, wirklich abzuschalten und zur Ruhe zu kommen - bis euch fad wird. Warum? Langeweile erfüllt eine wichtige regulatorische Funktion: Wenn uns langweilig ist, signalisiert uns das, dass die momentane Tätigkeit an Bedeutung verloren hat.… Weiterlesen Einfach tut so gut!