Yoga

Auch Yogis feiern Ostern

Die Karwoche gilt in allen christlichen Konfessionen als die wichtigste Woche des Kirchenjahrs, die zu Ostern als bedeutendstem Fest der Christenheit führt. Während des »Triduum Sacrum« (lat. heilige drei Tage) bzw. »Triduum Paschale« (Ostertriduum) wird in besonderer Weise dem Leiden, Sterben und der Auferstehung Christi gedacht. Am Osterwochenende feiern wir also das Ende der dunklen und der Beginn der lichten Zeit. Bereits in vorchristlicher Zeit haben die Menschen im antiken Ägypten und Persien Frühlingsfeste gefeiert. Einige Osterbräuche und Ritualie wie das Osterfeuer werden auf germanische und keltische Sonnenkulte zurückgeführt. Im Yoga erinnern wir uns in dieser Zeit daran, dass schwierigen Phasen leichte folgen und wir aus Krisen gestärkt – erkennend – erleuchtet hervorgehen.

Swami Sivananda, einer der bekanntesten spirituellen Yoga-Meister des 20. Jahrhunderts, schreibt in seinem Buch „Göttliche Erkenntnis“ über Jesus: „Vor zweitausend Jahren inkarnierte Gott auf diesem Planeten, um der ganzen Menschheit den ruhmvollen Pfad zu ewigem Leben zu zeigen, indem Er tatsächlich das göttliche Leben auf dieser Erde in Person von Jesus lebte. Jesus war kein gewöhnlicher Mensch. Er war die göttliche Kraft und Liebe, die auf disem Globus aus einer bestimmten göttlichen Absicht inkarnierte. Die Art, wie Jesus lebte und lehrte war einfach und trotzdem erhaben. … Es ist der Weg der Verleugnung des Fleisches und der Betonung des Geistes. Es ist der Weg, das niedere Selbst zu kreuzigen, um eine ruhmvolle Auferstehung des Geistes und die letztendliche Erhebung in die Unendlichkeit und das Hinübertreten ins Göttliche zu erreichen.Jesus sagt: „Du kannst nicht sowohl Gott als auch dem Mammon dienen.“ Mit anderen Worten: Trenne Dich von den materiellen Dingen dieser vergänglichen Welt. Verbinde Dich mit dem ewigen spirituellen Schatz der Seele, des Atman.“

Was bedeutet das für uns heute?

Auch abseits von konfessionell gebundenen Bedeutungen kann Ostern ein Anlass sein um zu schauen, wo man vielleicht in sich Liebe, Talente, Intuition und Mitgefühl im hektischen Alltag gekreuzigt hat, und wie man sie wieder auferstehen lassen kann. Wo man in die Sklaverei schlechter Angewohnheiten geraten ist, und wie man wieder zu Freiheit finden kann. Wie man geistige Trägheit und Traurigkeit abschüttelt und wieder Licht, Freude und Liebe empfinden kann. Ostern ist immer ein Fest der Hoffnung: Wenn du das Gefühl hast, durch eine besonders schwere Zeit zu gehen – jetzt kommt ein neues Frühjahr … wieder Sonnenschein … Wiederauferstehung. Wir lassen Vergangenes los, damit wir innerlich neu auferstehen können und offen für einen Neuanfang zu höheren,  klareren Bewusstsein sind. Dunklen Zeiten folgen lichte: dem Winter folgt der Frühling, der Krise folgt die Erkenntnis, der Trockenheit die Fruchtbarkeit, der Fastenzeit folgt Ostern mit der Auferstehung, dem weltlichen Leben folgt die Erleuchtung.

Und wie setze ich das auf der Yogamatte um?

Nun, das zeigen wir dir ab morgen mit unserem Oster.Retreat. Du kannst im Studio oder auch online zuhause (live oder zeitversetzt) dabei sein. Dich erwartet von Gründonnerstag bis Ostermontag jeden Tag eine ganz besondere Yoga.Stunde. Du bekommst gesunde und köstliche Rezeptideen für jeden Tag von uns, genauso wie tägliche Mindset Übungen, die dir vielleicht helfen „schwereloser“ in den Frühling zu starten. Und das zum Komplettpreis von 49€ für alle 5 Yogastunden.

Der Stundenplan an den Osterfeiertagen

Gründonnerstag 19:00 Yoga.Flow mit Sandra „Fokus & Klarheit finden“

Karfreitag 18:00 Yin.Yoga mit Julia „Entspannung pur“

Karsamstag 10:00 Yoga.Basic mit Nadina „Perspektivenwechsel“

Ostersonntag 10:00 Yoga.Flow mit Sandra „Lass die Sonne rein“

Ostermontag 10:00 Yoga.Basic mit Sandra „Love & Energy“

Du kannst hier dich zu den Einzelstunden eintragen: Stundenplan

Oder hier das ganze Wochenende buchen: Oster.Retreat @Home

Ich würde mich sehr freuen, wenn viele von euch dabei sind und wünsche euch wunderbare Osterfeiertage.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s