Yoga

Stell deine Welt auf den Kopf

Der Kopfstand gilt als Königsübung im Yoga – auf majestätische Art strahlt er Kraft, Ruhe und Präsenz aus. Genau diese Qualitäten brauchen wir, um ihn sicher ausführen zu können und genau diese Wirkung hat er dann auch auf uns. Schon in den alten Yogaschriften heißt es, dass wir regelmäßig Umkehrhaltungen wie den Kopfstand üben sollten, um einen starken Körper und einen klaren Geist zu entwickeln. Auch wenn der Kopfstand heutzutage nicht unbedingt Teil einer klassischen Yogastunde ist, gilt er für viele Yogi*nis als Meilenstein auf ihrem Yogaweg.

Die Bedeutung des Kopfstands im Yoga

Heute haben wir unzählige verschiedene Asanas, aber das war nicht immer so. In der Hatha Yoga Pradipika, einem der wichtigsten Yogatexte, wurden 84 Hauptasanas aufgeführt. Dazu zählt auch der Kopfstand, Sirsasana.

Welche Bedeutung hat der Kopfstand im Yoga? Der Kopfstand gehört zur Gruppe der Umkehrhaltungen, also all jene Positionen, bei denen das Herz höher ist als der Kopf. Viele dieser Haltungen sind sehr anspruchsvoll und daher nur in fortgeschrittenen Stunden zu finden. Der Kopfstand verlangt uns eine sehr gute Körperbeherrschung, Kraft und Balance ab. Geistig ist er mindestens so fordernd, denn das gesamte Körpergewicht auf dem Kopf zu balancieren erfordert ein hohes Maß an Konzentration und auch Mut. Energetisch wird der Kopfstand dem 6. und 7. Chakra zugeordnet. Das Stirnchakra oder auch Ajna Chakra liegt auf Höhe des dritten Auges und steht für geistige Klarheit und Intuition. Das Kronenchakra oder auch Sahasrara Chakra liegt an oder kurz über unserem Scheitel und steht für die spirituelle Verbindung zu unserem höheren Selbst und zum Göttlichen. Durch das Üben des Kopfstandes können wir also sehr viele Qualitäten kultivieren, die uns nicht nur im Yoga dienen, sondern natürlich auch in unserem Alltag.

Wie wirkt der Kopfstand auf Körper und Geist? Dem Kopfstand wird eine verjüngende Wirkung nachgesagt. In den Yogaschriften heißt es sogar, wenn Übende für mehrere Stunden täglich in einer Umkehrhaltung verweilen, würde der Alterungsprozess gestoppt. Wie realistisch dies tatsächlich ist, sei dahingestellt. Fest steht jedoch, dass durch die Umkehrung der Blutfluss vom Unterkörper zurück zum Herzen mit der Schwerkraft erfolgt. Das wirkt positiv auf die Durchblutung des Kopfes und das Nervensystem.

Körperliche Wirkung:

• Verbessert die Konzentration

• Stärkt den Rücken, die Schulter- und Halsmuskulatur

• Erhöht die Blutversorgung der Wirbelsäule, der Halsschlagader und des Gehirns

• Fördert Balance & Gleichgewicht

• Kann bei Krampfadern, Nierenkoliken und Verstopfung helfen

• Entlastet die Lendenwirbelsäule

Geistige Wirkung:

• Regt kreatives Denken an

• Fördert die Konzentration

• Bringt Klarheit, Fokus und Präsenz

• Fördert Mut und Selbstvertrauen

Energetische Wirkung:

• Aktiviert das Stirn- und Kronenchakra (Ajna und Sahasrara Chakra)

• Bringt die Energie von Apana Vayu zum Fließen und verbessert damit die sexuelle Energie und kreative Lebenskraft

Du hast Lust bekommen, deine Welt auf den Kopf zu stellen? Dann besuche doch unseren Yoga.Motion Kopfstand Workshop mit Christian am 13. Mai 2023 von 14:00 bis 15:30. Step by Step führt er dich an den Kopfstand heran. So wechselst du die Perspektive und wächst ein ganzes Stück über dich hinaus!

“ES IST MANCHMAL HILFREICH, DIE DINGE AUF DEN KOPF ZU STELLEN, UM SIE MIT NEUEN AUGEN SEHEN ZU KÖNNEN”

Infos zum Kopfstand Workshop

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s