Inspiration, Rezepte

Aktivierte Nüsse

Mandeln, Haselnüsse, Paranüsse, Walnüsse, Kürbiskerne … ich liebe sie alle. Gerade wenn man so wie ich versucht auf Zucker zu verzichten, tut es richtig gut zwischendurch mal ein paar Nüsse zu knabbern, gerade wenn die Lust auf Süsses besonders groß ist. Denn gesunde Fette machen satt und stillen Gelüste. Aber was mir völlig neu war, ist dass es wesentlich bekömmlicher ist, aktivierte Nüsse zu essen. Was bedeutet das? Und wie geht das?

Nüsse und Mandeln sollten für etwa acht Stunden in kaltem Wasser eingeweicht werden. In das Wasser gibt man einen Teelöffel Salz dazu. Das Einweichen hilft der Bauchspeicheldrüse. Denn die ist in Unterfunktion, wenn die Schilddrüse in Unterfunktion ist. Das heißt bei Unterfunktion produziert die Bauchspeicheldrüse zu wenig Bauch-Speichel. Das verursacht Beschwerden bei der Verdauung. Natürlich ist das mit der Bauchspeicheldrüse nicht alles. Aber es ist ein kleines Teil vom Puzzle, wenn es darum geht, der Verdauung zu helfen und sich besser zu fühlen. Deshalb sollte man Nüsse und Mandeln und auch Samen und Kerne möglichst immer vor dem Essen gründlich gewässert haben. Das heißt, man gibt sie in eine Schüssel mit reichlich kaltem Wasser, so dass sie bedeckt sind. Dazu gibt man etwa 1 TL Salz. Bei dem Einreichvorgang lösen sich Stoffe, die sonst die Tätigkeit der Enzyme der Bauchspeicheldrüse behindern könnten. Abgebaut werden Phytinsäure, Tannine und Enzyminhibitoren. Aufgebaut werden nützliche Enzyme und Vitamine. Neutralisiert werden Giftstoffe. Einweichen sollte man Haselnüsse, Kürbiskerne, Mandeln, Paranüsse, Sesamsamen, Sonnenblumenkerne und Walnüsse. Nicht eingeweicht werden Cashwes, Erdnüsse und Macadamianüsse. Nach dem Einweichen werden die Nüsse und Mandeln im Sieb unter fließendem Wasser gut abgespült. Man kann man sie dann einfach nass essen oder weiter verwenden zum Backen. Besonders lecker werden die Nüsse, wenn sie bei ganz niedriger Temperatur im Backofen bei etwa 65 Grad 12 Stunden lang getrocknet werden. Dieser Vorgang heißt „darren“. Die fertigen Nüsse, Mandeln oder Kerne bewahrt man offen oder in einem nicht fest schließenden Gefäß auf. Sollen sie verschlossen aufbewahrt werden, müssen sie sehr gut getrocknet sein, damit kein Schimmel entsteht.

Grundrezept für Nüsse, Mandeln und Kerne:
2 Tassen Nüsse, Mandeln oder Kerne
1 Teelöffel Salz
Nüsse, Mandeln oder Kerne für mindestens 8 Stunden oder über Nacht in Salzwasser einweichen.
Einweichwasser wegschütten, gründlich unter fließendem Wasser im Sieb abspülen.
Die Nüsse, Mandeln oder Kerne können einfach nass gegessen werden.
Die nassen Nüsse, Mandeln oder Kerne in einer Pfanne ohne Fett auf niedrigster Stufe unter ständigem Rühren ganz sanft rösten bis sie leicht gebräunt sind.
o d e r
Die nassen Nüsse, Mandeln oder Kerne auf Backpapier auf einem Backblech verteilen und bei ganz niedriger Temperatur trocknen (darren) lassen.

Aktivierte Nüsse sind also bekömmlicher und gesunder UND sie schmecken auch noch köstlich. Eine ehrliche Empfehlung!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s