Was passiert, wenn man den Zucker nicht ersetzt, sondern einfach weglässt? Als Belohnung für meine ersten überstanden zuckerfreien Tagen, backe ich mir Kekse. Im Netz finden sich unzählige „zuckerfreie“ Rezepte , aber in fast allen wird der Zucker durch angeblich gesündere Alternativen ersetzt. Sarah Wilson sagt, das ist alles Unsinn und genauso ungesund, egal ob mit Datteln, Bananen oder Agavendicksaft gesüsst wird. Sie empfiehlt in ihrem Programm „Goodbye Zucker“ Stevia oder Reissirup. Denn Reissirup enthält keine Fructose und Fructose ist der eigentliche „Feind“, nicht Zucker per se, wie sie erklärt. Hmm, da halten andere Ernährungswissenschafter dagegen. Aber: Süss macht bei mir Lust auf noch mehr süss, also zieh ich mal den kompletten Zuckerverzicht durch. Reissirup hätte ich zuhause, aber ich habe mir dieses Rezept überlegt. Süßkartoffeln sind ja prinzipiell schon mal süß und auch Kokosmehl ist süß. Also los geht’s:
Man braucht:
200gr Süßkartoffel
100g geriebene Mandeln
25g Kokosmehl
100g Dinkelvollkornmehl
1 TL Backpulver
1 TL geschrotteter Leinsamen
Zimt
Ingwer
Muskatnuss
50 ml Kokosöl
100 ml Wasser
So geht’s:
Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Süßkartoffel schälen in kleine Stücke schneiden und für etwa 10 Minuten weichkochen. Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen. Gekochte Süßkartoffel abseihen und mit den flüssigen Zutaten in einem Mixer zu einer cremigen Masse pürieren. Die Süßkartoffelcreme nun mit den trockenen Zutaten vermengen. Kugeln formen, flach drücken, auf Backblech mit Backpapier legen, ca. 20 min backen. Auskühlen lassen und … tataaaaaa … Süss sind sie nicht wirklich, aber zu Tee oder Kaffee mit etwas Mandelmilch köstlich!
Hallo Sandra, klasse und leckere Kekse :o) ich habe sie glutunfrei gebacken und das Dinkel- durch Reismehl ersetzt und zum „Kleben“ statt einem einfach zwei TL Leinsamen hinzugefügt. Sind super geworden. Falls Du mal nach ner glutunfreien Variante gefragt wirst ;o)
Liebe Grüße, Maike
LikeLike
Hallo, dieses Rezept würde sich hervorragend für meinen fructosearmen Blog Adventskalender eignen – gerne auch ein anderes. Lust mitzumachen? Dann schau doch mal bei mir vorbei. Ich freu mich! Viele Grüße, Sabine
LikeLike
Ein Traum! Endlich mal kein Zucker ersetzt – und siehe da, es scheint zu funktionieren! Sehr toll!
LikeLike