Zucker macht fett. So lautet die einfache Regel in Woche 2 von Sarah Wilson’s „Goodbye Zucker“ Programm. Ich habe die erste Woche ganz gut durchgehalten. Statt zu einer Geburtstagstorte zu greifen, habe ich zugesehen und Mandeln geknabbert, Birnen für die Kids aufgeschnitten und mir kein Stück in den Mund gesteckt und auch den Duft der Halloween-Schokolade ausgeblendet. Konsequent sein ist ganz schön schwer, aber halbe Sachen machen liegt mir nicht. Diese Woche gilt es also Zucker durch vollwertige, unverarbeitete Fette zu ersetzen. Dazu zählen eigentlich Eier, Käse, Nüsse und Kokosnussprodukte. Lebt man vegan ist es schwierig, da bleibt nur die Hälfte. Aber hey, ich mag Nüsse 😉
Warum das Ganze? Fett und Protein stillt das Verlangen nach Süssigkeiten. Ersetzt man die süsse Nascherei mit der man sonst sein Nachmittagstief überbrückt durch einen fett- und proteinreichen Snack, hat man nicht das Gefühl sich etwas zu verweigern. Und Punkt 2: Fett und Protein sättigen. Fett, Proteine und Kohlenhydrate (außer Fructose) verfügen über Appetithormone, die unseren Appetit kontrollieren. „Käse schließt den Magen“ … der alte Spruch stimmt. Und dasselbe gilt in meinem Fall für ein paar Nüsse oder einem Löffel Koksöl. Das ist Sarah Wilson’s Spezialtipp. Wenn sie nach dem Abendessen noch Verlangen nach einer Nachspeise hat, isst sie einen Löffel Kokosöl. Das macht satt und vertreibt die Lust auf Süsses. Was soll ich sagen, es stimmt wirklich. Einfach mal ausprobieren. Kokosöl ist überhaupt ein Alleskönner in der Küche und für die Gesundheit. Kokosöl drosselt Energieabfälle und Heißhunger. So wie Kohlenhydrate liefert Kokosöl dem Körper schnell Energie, aber im Gegensatz zu Kohlenhydraten verursacht Kokosöl keine Insulinspitze. Kokosöl ist das gesundeste Öl zum Kochen und Braten, es wirkt antiviral und fungizid, denn es besteht zu 50% aus Laurinsäure. Unser Körper verwandelt Laurinsäure in Monomaurin, das Viren, Bakterien und Protozoon bekämpft. Deshalb wirkt Kokosöl gegen den von Candida-Pilz verursachten Ausschlag. Kokosöl wirkt entzündungshemmend und ist sehr gut gegen Probleme mit der Schilddrüse. Also ja zu Kokosöl! Und über dem Salat Lein-, oder Hanföl, und ich greife zu Avocados, Macadamianüssen und Pistazien. Es gibt so viele Möglichkeiten Köstlichkeiten zu essen und Zucker auszulassen. Ich bleib dabei und fühle mich von Tag zu Tag besser. Und wenn die Bäckerei vorne am Eck auch noch so verführerisch duftet …