Motivation, Rezepte, Yoga

1000 Kalorien minus – 20 plus

Ein Vanillekipferl hat 50 Kalorien. Ein Stück Nürnbürger Lebkuchen bringt es auf ca. 160 und ein Häferl Punsch auf 280. Ich hab in einem Blog gelesen, früher wurde in der Vorweihnachtszeit gefastet wie vor Ostern. Könnten wir das bitte wieder einführen? Ich soll meiner Haut zu Liebe auf Zucker, Weizen und Milch verzichten, aber die Verlockungen lauern überall. Deshalb lenke ich mich ab … mit Bikram Yoga und zuckerfreie, vegane Kekse gibt es zur Belohnung (nur 20 Kalorien pro Stück).

Eigentlich bin ich ja 11 Tage drüber, denn ich habe meine Yoga Challenge für 30 Tage angesetzt. Aber wenn man am letzten Tag seiner 30 Tage Karte eine Monatskarte im Bikramstudio Schottenring kauft, kriegt man sie um unglaubliche 10 Prozent billiger. Da musste ich einfach verlängern. Ja okay, das war nicht der Grund. Darum bin ich noch dabei:

1. Hot Yoga macht flexibel: Durch die 40 Grad im Hotroom ist es viel leichter tief in die einzelnen Asanas zu gehen. 2. Tägliches Krafttraining: 90 Sekunden z.B. in einer perfekten Triangel Position zu stehen, trainiert jeden Muskel des Körpers. 3. Kontrolle über den Atem: Die Hitze im Raum lässt es nur zu die Positionen zu halten, wenn man seinen Atem kontrolliert und richtig langsam und tief durchatmet. 4. Cardio: In einer 90 Minuten-Klasse verbrennt man bis 1000 Kalorien und nach dem stehenden Bogen oder dem Kamel schlägt das Herz bis zum Hals. 5. Detox: Im Hotroom kommt man so richtig ins Schwitzen und die einzelnen Asanas entgiften die Muskeln und Organe. 6. Konzentration: Nur wenn man sich voll auf die Klasse einlässt und seinen Fokus auf sich selbst lenkt, schafft man es durchzuhalten. 7. Yoga heilt: Asthma, Bluthochdruck, Diabetes, Depressionen, Arthitis  … Hot Yoga reduziert die Symptome unzähliger Erkrankungen. 8. Das Leben, die Ruhe, die Gelassenheit, die Kraft. Nach 90 Minuten Hot Yoga ist der Himmel blauer und die Sonne strahlt heller. Probiert es aus. Ist echt so!

Und genau … die zuckerfreien, veganen Dunkelkekse zur Belohnung:

Man braucht:
250gr Dinkelvollkornmehl
40gr Kokosblütenzucker
100ml Rapsöl
1 TL Weinstein-Backpulver
1 Prise Zimt
1 EL geriebene Mandeln

So geht’s:
Zutaten vermengen, Teig gut durchkneten, in Frischhaltefolie packen und etwa 2 Stunden im Kühlschrank kühlen. Teig ausrollen, Kekse anstechen, auf Backpapier legen und bei 160 Grad 10-12 Minuten backen. Auskühlen lassen …

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s