„Reis tut dir gut“, sagt die TCM-Ärztin. Doch Reis hat Unmengen an Kalorien, sagt der Hausverstand. Aber es gibt einen ganz einfachen Trick, wie man Reis essen und dabei Kalorien sparen kann.
Kurz zusammengefasst: Den Reis ohne Salz, dafür mit einem kleinem Löffel Kokosöl kochen. Dann ab damit in den Kühlschrank für 12 Stunden. Tags darauf in der Mikro aufwärmen und erst jetzt essen. Was bringt das: Reis enthält zwei unterschiedliche Stärke-Typen. Zum einen die Stärke, die im Körper in Zucker aufgespalten wird und damit als Energielieferant dient. Zum anderen gibt es aber auch noch die resistente Stärke, die dem Abbau im Verdauungstrakt widersteht. Forscher aus Sri Lanka haben herrausgefunden, es gibt eine Möglichkeit, den Anteil der resistenten Stärke im Reis zu erhöhen. Dazu wird der Reis mit Kokosöl gekocht. Das Kokosöl zieht beim Kochen in die Reiskörner und verändert die Struktur der Stärke. So können sie nicht mehr von anderen Enzymen beeinflusst werden. Die Stärke ist also resistent. Danach wird der Reis 12 Stunden gekühlt und verliert dadurch an löslicher Stärke, die nach außen dringt. Durch die lange Kältedauer von 12 Stunden verändern sich dann die Wasserstoffbindungen, und auch die lösliche Stärke wird zu resistenter Stärke. So verliert der Reis circa 10 bis 15 Prozent seiner Kohlenhydrate und wird damit deutlich kalorienärmer, je nach Reissorte zwischen 40 und 60 Prozent!