Rezepte

England: Vegan Stuffed Peppers

WM Kochen Spieltag 20: England spielt heute und wurde kulinarisch in den letzten Wochen ignoriert, weil es gar nicht so leicht ist englische Rezepte zu finden bzw. englische Nationalgerichte vegan nachzukochen. Naja Haferkekse wären sich ausgegangen, oder richtig gute Chips, aber sonst … nicht so prickelnd. Aber heute hatte ich eine Engebung. Ich koche einfach ein Jamie Oliver Gericht … so wie ich es mag, also im Sandra Style.

Man braucht:
3 Paprikaschoten
1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1/2 rote Chilischote
1 kleine Zucchini
200 g Tomatenstücke (Dose)
1/2 Bund frische Petersilie
50 g Couscous
40 g Semmelbrösel
1/2 Zitrone
Olivenöl
Salz & Pfeffer

So geht’s:
Den Ofen auf 200° C Umluft vorheizen. Den Couscous nach Packungsanweisung garen. Die Paprika waschen, längs halbieren und entkernen. 4 Paprikahälften in eine gefettete Auflaufform legen. Die dritte Paprika, Zucchini, Zwiebel, Knoblauch und die entkernte Chilischote klein würfeln. Chili, Zwiebel und Knoblauch in einer Pfanne in Olivenöl bei kleiner bis mittlerer Hitze für 5 Minuten andünsten. Zucchini und Paprika zugeben und 3 Minuten mitdünsten. Dann die Hälfte der Tomaten zugeben, alles gut verrühren und 5 Minuten köcheln lassen. Gemüse mit Couscous mischen (vorher könnt ihr Kurkuma zum Couscous geben – der sorgt für die schöne gelbe Farbe). Mit Salz und Pfeffer würzen und in die Paprikahälften füllen. Alles mit Semmelbröseln und gehackter Petersilie bestreuen. Etwas Öl darüber träufeln und die Form für 15-20 Minuten in den Ofen schieben. Aus den restlichen Tomaten eine kleine Sauce einkochen lassen. Die Paprika aus dem Ofen holen und im Tomatensauce anrichten. Mit einigen Spritzern Zitronensaft sowie zusätzlich mit frischer Petersilie bestreuen. Fertig!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s