„Mairegen bringt Segen, da wächst jedes Kind, da wachsen die Blätter und Blumen geschwind“ und auch die Kräuter in meinem Hochbeet. Hier die Nachspeise zu meinem Kräutermenü: Curry-Karottensuppe mit Thai-Basilikum, danach ein Ruccola-Walnuss-Risotto und als Krönung Erdbeer-Palatschinken mit Minze.
In Bayern heißen Sie Pfannkuchen, in Berlin Eierkuchen, bei uns in Österreich Palatschinken, in Frankreich Crèpes. So verschieden die Bezeichnung, eines ist allen gemein: zart sollen sie sein, dünn und zugleich saftig. Leicht gebräunt, nicht verkohlt und auf keinen Fall hart. Seit ich vegan lebe, mache ich sie ohne Eier … und die braucht es auch gar nicht. Garniert werden meine Palatschinken heute mit Erdbeeren und Minze. Minze – das nächste Kraut aus meinem Garten. Aber, wer hat´s eigentlich erfunden? Mal wieder die alten Römer, bei denen die ursprünglich im Mittelmeerraum nur wild wachsende Minze als Heilkraut, Gewürz und nicht zuletzt als Aphrodisiakum zum Einsatz gekommen ist. Die Pfefferminze allerdings haben im 17. Jahrhundert die Briten entdeckt. Sie wurde als „Spearmint“ weltweit bald legendär. Zu Recht gilt Minze als heilsames Allroundtalent, besonders für Magen und Darm. Sowohl die reichlich enthaltenen Bitter- und Gerbstoffe in Minze als auch der hohe Gehalt des ätherischen Öls Menthol wirken nachweislich krampflösend, beruhigend und schmerzlindernd. Das gilt sowohl für die innere als auch für die äußere Anwendung, die mit „Japanischem Heilpflanzenöl“ zum Beispiel bei Muskel- und Nervenschmerzen wohltuend wirkt. Erdbeeren und Minze ein köstliches Duo, auch auf Palatschinken.
Ihr braucht:
200 gr Dinkelmehl oder glutenfreies Mehl
500 ml Mandel-Hafermilch
1 El Mineralwasser
Ein wenig neutrales Rapsöl zum Ausbacken
Etwas Agavendicksaft oder Ahornsirup
Erdbeeren
Minze
3 El Kokosjoghurt
So geht’s:
Mehl in eine große Rührschüssel geben. Nach und nach die Hafermilch unter starkem Rühren mit einem Schneebesen hinzugeben. Zum Schluss noch einen Schuss Mineralwasser mit viel Kohlensäure dazu und mit dem Schneebesen so lange schlagen, bis im Teig keine Klümpchen mehr sind. Eine große, flache Pfanne mit nur ein paar Tropfen Öl stark erhitzen. Eine Kelle Teig in die heiße Pfanne geben und die Pfanne so schwenken, dass der ganze Pfannenboden dünn mit Teig bedeckt ist. Nach ca. 2 Minuten den Teig wenden und auch auf der anderen Seite ca. 1 Minute anbraten. Vielleicht geht es euch auch so: Die erste Palatschinke wird immer zu dick. Wenn ihr das umgehen wollt, das Öl in der Pfanne mit Küchenrolle immer auf ein Minimum reduzieren. Die Pfanne also eher mit Öl “auswischen” statt richtig Öl in die Pfanne zu gießen. Die dünnen, weichen Palatschinken auf einem Teller im Ofen warm stellen. Erdbeeren klein schneiden und mit Minze und Kokosjoghurt vermengen. Palatschinke im Teller anrichten, mit Erdbeeren und Minze füllen, einrollen, etwas Ahornsirup und noch ein paar Erdbeeren und Minze drauf. Essen!