Rezepte

Rucola-Walnuss-Risotto

Mairegen bringt Kräutersegen in meinem Hochbeet. Deshalb heute Teil 2 meines Kräutermenüs: erst Curry-Karottensuppe mit Thai-Basilikum, danach ein Rucola-Walnuss-Risotto und als Nachspeise Erdbeer-Palatschinken mit Minze. Heute kommt also das Risotto mit dem supergesunden Rucola auf den Tisch.

Im Vergleich zu den meisten bei uns verwendeten Würzkräutern, hat der Rucola den umgekehrten Weg genommen. Die Germanen waren es, die ihn bereits kultiviert haben als die Römer kamen. Diese brachten die „Rauke“, wie das Kraut auf deutsch eigentlich heißt, in den Mittelmeerraum. Erst von dort kam der Rucola wieder zurück. Der pikant-würzige Geschmack stammt von Senfölen. Diese helfen gegen viele krankmachende Bakterien und Viren. Auch auf Pizza oder natürlich im Pesto ist Rucola ein Genuss.

Ihr braucht für das Pesto:
100gr Walnüsse
1 Bund Rucola
2 Knoblauchzehen
Olivenöl
Salz

So geht’s:
Den Rucola von den Stielen befreien, grob zerschneiden, waschen und sehr gut trockenschleudern. Die Walnüsse grob hacken und in einer fettfreien Pfanne gut anrösten. Die Walnüsse, den Rucola und die Knoblauchzehen in ein hohes Gefäß geben, etwas Fleur de Sel dazu und dann soviel Oilvenöl aufgiessen, dass alles fast bedeckt ist und dann mit dem Pürierstab pürerien, nochmals mit Salz abschmecken.Das Pesto dann in ein verschließbares Gefäss geben und eine ca. 1 cm dicke Ölschicht aufgiessen. Im Kühlschrank ist das Pesto ca. 6 Wochen haltbar.

Oder es geht gleich weiter mit meinem Risotto:
Ihr braucht:
1 Tasse Risotto Reis
2 Tassen Wasser
1 El Rucola-Walnuss-Pesto
1 EL Joya Hafer-Cuisine
Salz
Pfeffer
Rucola und Cocktailtomaten zum garnieren

So geht’s:
Risottoreis mit Wasser aufgießen, Pesto dazu und nach Geschmack salzen. Rühren, köcheln lassen, rühren, köcheln lassen. Wenn der Reis weich ist mit Hafer-Cuisine verfeinern und mit Pfeffer abschmecken. Mit Rucola und kleinen Tomaten garnieren. Essen.

Ein Gedanke zu „Rucola-Walnuss-Risotto“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s