… also nicht unbedingt meine Frisur, aber Mairegen lässt die Kräuter in meinem Garten sprießen und diese vielen wunderbaren Kräuter machen gesund und schön. Wie wäre es zum Beispiel mit diesem Menü: Curry-Karottensuppe mit Thai-Basilikum, danach ein Rucola-Walnuss-Risotto und als Nachspeise Erdbeer-Palatschinken mit Minze. Nachdem es die nächsten drei Tage regnet, ein Rezept nach dem anderen. Heute mittag wird Thai-Basilikum geerntet!
Thai Basilikum, auch „Bai Horapa“ oder „Süßes Basilikum“ genannt, besitzt einen anis- und lakritzartigen Geruch. Es ist botanisch eine Varietät der europäischen Basilikumpflanze. In der Thai Küche werden die Blätter des Thai Basilikums in verschiedenen Gerichten wie Green Curry, Red Curry sowie in manchen Suppen und Saucen verwendet. Thai Basilikum wird nie mitgekocht, sondern immer am Ende der Garzeit zu den Gerichten gegeben.T hai-Basilikum wirkt appetitanregend, hilft bei Magenverstimmungen und fördert die Fettverdauung. Ausserdem kann es als diätetisches Gewürz verwendet werden um Salz zu ersetzen. Auch ein gemütlicher Tee aus überbrühten Blättern aus kann gesund sein, denn er beruhigt die Nerven und wirkt krampflösend. Das ätherische Basilikumöl ist der Hauptwirkstoff aus den Basilikumblättern und hilft gegen Insektenstiche, Migräne und Schlaflosigkeit.
Für die Suppe braucht ihr:
1 Bund Suppengrün
3 Karotten
1 Tl Kukuma
1 kleines Stück Ingwer
3 El Joya Kokos-Cuisine
500 ml Wasser
Salz
Pfeffer
Thai-Basilikum
So geht’s :
Suppengrün, Karotten und Ingwer klein schneiden, mit Wasser aufgießen und etwa 20 Minuten weichkochen. Mit Kurkuma, Salz und Pfeffer abschmecken und mit Kokos-Cuisine (oder Kokosmilch) verfeinern. Mit einem Stabmixer zu einer cremigen Suppe mixen, mit Thai-Basilikum garnieren. Ui, und ich hab auch noch „Devilled Peanuts“ Erdnüsse mit Chilli aus dem Asia Shop. Die kommen auch drauf. Aber jetzt: Essen!