Da liegen sie! Total verstaubt, ganz unten im Regal in der Garage. Was hab ich sie geliebt als Jugendliche. Ob sie noch genausogut rollen wie damals … meine Rollerblades 😇
Als Jugendliche habe ich ganze Sommer auf acht Rollen verbracht. Warum der große Boom der 90er dann schleichend und irgendwie doch ganz plötzlich vorbei war, verstehe ich bis heute nicht . Was hat es Spass gemacht die gesamte Wiener Donauinsel abzurollen und dann ins kühle Wasser zu springen. Die sanften Bewegungen, der Wind in den Haaren, perfektes Konditonstraining. Irgendwann sind die Inlineskates im Keller verschwunden, weil uncool. Warum eigentlich? Ja, am Skateplatz tummeln sich vereinzelt noch Kids mit neuem K2 oder Rollerblade-Equipment, aber meist werden sie vom Rest der Bande belächelt. Dabei macht es einfach Spass die Welt auf 8 Rollen zu erkunden und auf längeren Strecken bekommt man so wunderbar den Kopf frei. Und: In puncto Fettverbrennung sorgt Skaten für einen straffen Body und Top-Kondition! Eine halbe Stunde Inlineskaten lässt bei moderatem Tempo bereits rund 216 Kalorien schmelzen, Joggen in derselben Zeit nur 180. Die Kombi aus Sprints und langsamen Skatebewegungen zündet den Fatburn-Turbo, und der Balanceakt schult die Koordination. Die Scherenschritte trainieren Po und Beine, ohne das Bindegewebe zu strapazieren, erhöhen die Beinkraft und beanspruchen sogar mehr Muskelgruppen als Radfahren. Positiver Nebeneffekt: Die gleitende Bewegung belastet Fuß- und Kniegelenke kaum, weshalb sich auch Einsteiger jeden Alters die Rollen unter die Füße schnallen können.
Seit 1999 veranstalten die Grünen in Wien das „Friday night skating“. Treffpunkt ist um 20 Uhr am Heldenplatz ind ab 21 Uhr geht es auf Rollen durch die schönste Stadt der Welt. Egal welche politische Gesinnung ihr habt, das macht einfach echt Spass! Hier findet ihr die Termine: https://wien.gruene.at/skater