Yoga

Yoga am Gipfel

Wahnsinn, hab ich einen Muskelkater. Ja, ich hab es am Wochenende übertrieben und 3 mal 90 Minuten unterrichtet. Aber den Vogel abgeschossen, haben die 120 Minuten Dreh für das Yogamagazin am Stubnerkogel in Bad Gastein auf 2200 Meter Höhe. Ja, dass Sport am Berg besonders effizient ist, war mir klar. Im Spitzensport ist Training in Höhenlagen ja Routine. Aber, wie sich die Höhe bei Yoga am Berg auswirkt, war mir neu!

Je höher man kommt, desto mehr Faktoren verändern sich. Der Luftdruck nimmt ab und reduziert dadurch den absoluten Sauerstoffgehalt in der Luft. Aber der Bedarf des Körpers an Sauerstoff bleibt natürlich derselbe. Deshalb nimmt die Atemtätigkeit zu und der Organismus kompensiert die mangelnde Sauerstoffversorgung, indem er vermehrt rote Blutkörperchen produziert. Dadurch wird die Kapazität der Sauerstoffaufnahme gesteigert. Oder anders gesagt: Es kommt vermehrt Sauerstoff an die Stellen, an denen er benötigt wird – nämlich in die Muskeln. Und die reagieren mit einem sprichwörtlichen Höhenrausch! Schon nach 5 Minuten und einfachen Flows am Berg, kommt man so richtig ins Schnaufen. Nach 15 Minuten schaff ich kaum noch ruhig im Krieger da zu stehen. Probiert das unbedingt mal als. Dieselbe Intensität wie in der Yogaklasse – nur statt 90 Minuten reichen 15. Es ist unglaublich. Auch positiv: die Gelenke werden weniger strapaziert. Allerdings und das merke ich heute früh noch: Die Muskeln übersäuern leichter und ihre Regenerationszeit verlängert sich. Ganz wichtig, egal ob ihr auf Berge klettert oder Yoga in der Höhe macht: Der Wasserbedarf erhöht sich wegen der Lufttrockenheit und der erhöhten Atemventilation, heisst der Atem muss stärker befeuchtet werden, damit die Schleimhäute nicht austrocknen. Insgesamt braucht der Körper daher in den Bergen also mehr Wasser … und ich wahrscheinlich noch 2,3 Tage um zu regenerieren, aber die Bilder fürs Yogamagazin auf orf sportplus sind atemberaubend. Übrigens „Atme die Berge“ – der Yogafrühling im Gasteiner Tal läuft noch bis nächsten Sonntag. Mit dabei viele der besten Yogalehrer des Landes. Das Angebot ist so genial, dass man sich klonen möchte und an mehreren Einheiten gleichzeitig teilnehmen. Schaut euch das hin, fahrt hin, macht mit und wenn es sich diese Woche nicht ausgeht, dann im Herbst. Mitte Oktober. Ich bin ganz sicher auch wieder mit dabei!

Klicke, um auf YogaProgrammGastein_Atme_d_Berge.pdf zuzugreifen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s