Rezepte

Kürbishummus

Ich liebe Kichererbsen. Ich liebe Kürbis. Zeit, die beiden Zutaten zu vereinen! Und voilá entsteht mein herbstliches Rezept für Kürbis-Hummus. Egal ob als Frühstück, Jause oder Abendessen, mit meinem selbstgebackenen Dinkel-Roggenbrot ist diese Hummus-Variante ein Traum!

Die Kombination aus Kichererbsen, Sesam und orientalischen Gewürzen ist prinzipiell großartig. Hummus als Gemüsedip, Hummus als Brotausftrich, Hummus als Salatdressing. Hummus pur. Aber immer nur Hummus pur ist langweilig, Hummus kann man ganz einfach abwandeln. Besonders lecker Hummus mit getrockneten Tomaten oder Hummus mit Curry. Gerade jetzt im Herbst ein echter Bringer ist Kürbis-Hummus! Der nussige Geschmack des Hokkaido ergänzt die Mischung aus Kichererbsen, Sesam, Kreuzkümmel und Knoblauch einfach perfekt.

Man braucht:
200g Hokkaido-Kürbis
1 Dose Kichererbsen
40g Tahin
20g Mandelmus
1-2 TL Kreuzkümmel
1-2 Zehen Knoblauch
Salz
Zitronensaft
Koriander (gehackt)
Sesamöl

So geht’s:
Denn Hokkaido-Kürbis halbieren und entkernen. (Kerne zum rösten aufheben!) In Spalten schneiden und auf einem Backblech verteilen. Im Backofen bei 200°C Umluft ca. 20 Minuten backen. Die Kürbisspalten zwischendurch wenden und wenn sie weich sind, nach dem Backen auskühlen lassen. Währenddessen die Kichererbsen abgießen und den Knoblauch schälen. Den abgekühlten Kürbis zusammen mit den Kichererbsen, Knoblauch, Tahin und Mandelmus in eine Schüssel geben und mit einem Stabmixer zu einer sämigen Masse pürieren. Ist die Masse noch zu trocken, lässt sich mit etwas Sesamöl nachhelfen. Das fertige Kürbis-Hummus mit Salz, Kreuzkümmel und Zitronensaft abschmecken und als Dip zu Gemüsesticks oder als Brotaufstrich servieren.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s