Rezepte, Yoga

Mein Frühstücks-Couscous

Normalerweise esse ich Couscous eher als Salat oder als Beilage, aber heute habe ich mal was ganz anderes für euch. Und zwar eine zuckerfreie Couscous Frühstück Bowl mit Zwetschken und Birnen. Voll lecker!

Gerade im Herbst und Winter tut ein warmes Frühstück so richtig gut. Muss übrigens nicht sofort nach dem Aufstehen sein. Ich genieße meine Bowl am liebsten nach meinem Ö3 Wecker Arbeitstag um 11. Das füllt den Speicher, gibt Power für den restlichen Tag und verhindert Heisshunger auf Süsses am Abend. (Jo, immer noch kein Zucker)
Auch die TCM-Ernährungslehre empfiehlt Warmes am Morgen. Ein gekochtes Frühstück nach der „Fünf-Elemente-Küche“ bietet folgende Vorteile:
• Es ist gut bekömmlich, leicht verdaulich, gibt Energie und fördert die Konzentration.
• Es sorgt für ein angenehm wohliges Gefühl im Bauch – besonders im kalten Winter.
• Es sättigt und verhindert süße Gelüste am Nachmittag.
• Es gibt eine große Auswahlmöglichkeit an Frühstücksvariationen – süßes
• Frühstück oder pikantes Frühstück, je nach Lust und Laune.
• Es kann gut vorbereitet werden (Getreide bereits am Abend vorkochen, fertiges
• Kompott etc.)
• Es ist preiswert, besonders im Vergleich zu Brot, Gebäck, Aufstrich, Wurst, Käse etc.

Für meinen Frühstückscouscous braucht ihr:
50 g Couscous
10 g Leinsamen
150 ml Wasser
100 ml Sojamilch ungesüsst (oder andere Getreidemilch)
1/4 Tl Zimt
1 Birne
Für das Topping:
3 Zwetschken
1Birne
1 El Kokosflocken
mehr Zimt zum Bestreuen

So geht’s:
Wasser und Sojamilch zusammen mit Zimt und Leinsamen aufkochen. Eine Birne und zwei Zwetschken in kleine Stücke schneiden, dazu geben. Dann den Couscous einrühren, vom Herd nehmen und circa 10 Minuten quellen lassen.
In der Zwischenzeit das restliche Obst in Stücke schneiden. Den Couscous in einer Schüssel anrichten Mit Obst, Kokosflocken und Zimt garnieren.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s