Rezepte

Heute lebe ich! 

„Schönen Tag, was auch immer du heute machst!“ Heute? Heute lebe ich! Der Alltagshaushaltsquatsch geht mit links von der Hand und ich konzentriere mich auf die schönen Dinge! Erst eine Poweryogaklasse mit meiner Freundin Gabi, dann belohne ich mich in der Badewanne mit einer Oatsbowl mit Birne, Banane und Himbeeren und einem guten Buch. Nachmittags genieße ich die Stunden mit meinen Kids, backe einen Lieblingskuchen, esse gut und atme ganz oft ein und aus. Gar nichts aufregendes oder besonderes, oder doch viel mehr … 

Das ist übrigens der Lieblingskuchen: Kein Zucker, Karotten, Mandeln, Himbeeren. Das ist keine Nascherei, das ist Gemüse 😇. Wie ihr in den letzten Wochen wahrscheinlich bemerkt habt, backe ich oft. Weil ich supergerne Kuchen esse und weil ich wissen mag, was drin ist. Jeder Kuchen, jeder Brownie, jedes Muffin ist ein kleines Experiment, weil ich Rezepte eher als Anregung sehe und meist was gerade im Haus ist verwende. Weizenmehl, raffinierten Zucker, Butter usw. ersetze ich durch gesundere Alternativen. Diese Torte hier, ist mein absoluter Liebling bisher. Glutenfrei, laktosefrei, vegan, cremig, zitronig, fluffig, nicht zu süss, einfach und gut. 

Der Boden geht so:
115 Gramm geriebene Mandeln
25 Gramm Kokosmehl
60 Gramm glutenfreie Mehlmischung
2 Ei-Ersatz (oder Eier)
100 Gramm Birkenzucker
1 Pkg Backpulver
1 TL Zimt
1/2 TL Salz
100 Gramm geriebene Karotten
200 Gramm Soja-Joghurt Natur
100ml Rapsöl
100ml Wasser

Erst Mandeln, Mehl, Backpulver, Zucker, Salz und Zimt vermischen. Dann Ei-Ersatz, Karotten, Öl, Wasser und Joghurt dazu und kurz mixen. In mit veganer Margarine gefettete Form streichen. Bei 180 Grad 40 Min backen. Auskühlen lassen. 

Die Creme geht so:
1 Dose Kokosmilch (keine light, die wird nicht hart!)
1 Becher veganer Soja-Topfen
2 Päckchen Alnatura Sahnestand
Bio-Zitrone
etwas Birkenzucker

Die Kokosmilch über Nacht im Kühlschrank lassen. Den harten Teil der Kokosmilch in eine Rührschüssel, Sojatopfen und Sahnestand dazu. Zitronenschale hineinreiben. Je nach Bedarf mit Birkenzucker süssen. Mixen bis die Masse hart wird. Auf ausgekühlten Tortenboden streichen. Mindestens 3 Stunden im Kühlschrank kühlen. Mit Himbeeren garnieren. Jemanden den ihr sehr gerne habt einladen und gemeinsam aufessen. 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s