Wie stellt man Kids von Milchbrötchen, Semmeln und co auf Vollkornbrot um. Man jubelt es ihnen unauffällig unter 😉 Vor vielen Monaten bin ich beim Einkaufen beim Hofer über eine Brotbackmaschine gestolpert. War voll runtergesetzt, wollte keiner. Ich schon. Und kaum war das Ding zu Hause, habe ich begonnen zu experimentieren. Bio-Roggenmehl, Bio-Dinkelmehl, Bio-Weizenvollkorn, Maismehl, Reismehl, Quinoamehl, Buchweizenmehl … so viele Möglichkeiten. Zu Beginn haben die Kids 60 Prozent Weizenvollkorn, 40 Prozent Roggenmehl bevorzugt. Aber nach und nach hab ich das Rezept immer mehr in Richtung Vollkorn verschoben. Mittlerweile essen sie auch Brot mit Chiasamen, Leinsamen und Kürbiskernen drin. Wahrscheinlich liegt es am unwiderstehlichen Geruch von frisch gebackenem Brot! Kaum piepst die Maschine „Brot fertig“, beginnt die Diskussion, wer das Scherzerl (das 1. Stück) bekommt. Und getoastet schmeckt dieses Brot erst … hmmmm … Hier unser aktuelles Lieblingsrezept:
Man braucht:
200gr Bio-Roggenmehl
180 gr Bio-Dinkelvollkornmehl
50 gr Maismehl
20 gr Leinsamen
20 gr Kürbiskerne
20 gr Dinkelflocken
10 gr Chiasamen
1 Packung Bio-Hefe
1 EL Salz
400 ml lauwarmes Wasser
So geht’s:
Alles rein in die Maschine. Auf Schnellbacken drücken und 2 Stunden später ist das Brot fertig.
Oder: Alle Zutaten zu einem Teig kneten. 2 Stunden gehen lassen. Bei 200 Grad ca. 50 Minuten backen.
Und weil nur Brot fad ist. Mein neuer Lieblingsaufstrich. Da ich ja kein Fleisch esse, jubel ich mir selbst gerne Hülsenfrüchte unter. Gerne Hummus aus Kichererbsen, oder aber auch dieser Bohnenaufstrich. Schmeckt nach Sommer und ist in 2 Minuten fertig!
Man braucht:
1 Dose Kidneybohnen
2 El Tomatenmark
Italienische Gewürze … ich hatte gerade eine Penne Arrabiata-Gewürzmischung von Schubeck bei der Hand
So geht’s:
Bohnen abgießen und gut abspülen. Mit Tomatenmark und Gewürzen in einen hohen Behälter füllen und mit Stabmixer pürieren. Fertig!