Yoga

108 Sonnengrüße rocken

Beim ersten Mal war ich einfach nur neugierig. 108 Sonnengrüße schaffe ich das? Wie lange braucht man da? Was bewirkt das Ganze? In einer „normalen“ Yogastunde macht man vielleicht 8 Sonnengrüße – mal mehr, mal weniger. Und diese meist mit Variationen. 100 mehr? Verrückt eigentlich.

108 Sonnengrüße sind eine sehr kraftvolle Praxis: nach ein paar Runden bist Du im Flow, lässt Dich von Deinem eigenen Atem und dem Atem der Gruppe tragen und genießt es einfach immer weiter zu fließen. 27 Münzen die 4 Mal von rechts nach links geschoben werden, helfen beim zählen und bei der Orientierung, wie viele Runden man noch vor sich hat. Zugegeben: nach den ersten 20 Runden kommt es einem noch endlos viel vor, aber dieses Gefühl weicht nach ein paar weiteren Runden wieder dem Hochgefühl des Flows. Du genießt es, nicht nachdenken zu müssen. Einfach nur zu atmen und weiter zu fließen.  Die Zahl 108 gilt im Yoga, sowie in verschiedenen Traditionen auf der ganzen Welt, als heilig. Sie repräsentiert die Gesamtheit der Existenz. Viele traditionelle Yogaschriften sind in 108 Kapitel unterteilt (wie die Veden, die Upanishaden etc.), die Götter haben 108 Namen und auch die Mala (Gebetskette) hat 108 Perlen. Auch mathematisch und physikalisch hat die 108 eine besondere Bedeutung. Spannender als die Bedeutung von 108 ist aber die Erfahrung, das Erleben und das Gefühl während und nach der Praxis von 108 Sonnengrüßen. Alle Teilnehmer atmen und bewegen sich synchron, werden eins, gehen durch viele verschiedene Emotionen: von Freude bis Angst, von „ich schaff‘ das nicht“ bis „ich will nie wieder aufhören“…Du gehst sowohl körperlich als auch geistig an Deine Grenzen und fühlst Dich anschließend sehr viel leichter, freier und gestärkt zugleich. Am Samstag ist es wieder soweit. Ab 14 Uhr praktizieren wir in meinen Yoga.Motion.Studio in Klosterneuburg 108 Sonnengrüße. Ein paar Tipps dazu:

  • Teil‘ Dir Deine Kräfte ein: Starte sanft, bleib‘ immer bei Deinem eigenen Atem und dem Atem der Gruppe. Lass Dich tragen, beobachte Dich genau und gib‘ nicht gleich alles. Genieß‘ jede Runde und finde Deinen Rhythmus. Wenn Du einmal im Rhythmus bist, kann Dich nichts mehr stoppen.
  • Eine Position = Ein Atemzug! Der Flow entsteht durch die kontinuierliche Bewegung synchron zur Atmung.
  • Tu‘ Dir nach der Praxis etwas Gutes: mach noch ein paar Positionen im Sitzen oder Liegen, die Dir jetzt gut tun und gönn Dir auf jeden Fall ein ausgedehntes „Shavasana“. Trink‘ ausreichend Wasser. Ich empfehle auch immer Magnesium einzunehmen und evtl. ein Bad zu nehmen oder am nächsten Tag in die Sauna zu gehen. Somit hält sich der Muskelkater (der meist zwei Tage später einsetzt) in Grenzen.
  • Mein letzter Tipp: unbedingt gut sitzende & bequeme Yogakleidlung tragen, so dass Du zwischendurch nicht Dein T-Shirt oder Deine Leggins zurecht zupfen musst.

Trau‘ Dich und genieß‘ es… Hier geht es zur Anmeldung:
https://yogamotion.at/workshop-108-sonnengruesse/

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s