Rezepte

Kürbis trifft Avo

Was für eine geniale Kombi! Die Süsse des Muskatkürbis trifft auf eine gut gereifte, cremige Avocado. Vielleicht liegt es am drei-wöchigen Zuckerentzug, aber meine Geschmacksknospen melden „Mmmmm, superlecker!“ Eigentlich bin ich ja mehr der Hokkaido- oder auch Butternusskürbisfan, aber auch so ein Muskatkürbis schmeckt herrlich. Welcher ist das nochmal, fragt ihr euch jetzt vielleicht. Der Große mit einer voll schön gerippten Schale. Gibt es in den meisten Supermärkten schon in Spalten geschnitten.

Wie der Butternuss-Kürbis gehört der Muskatkürbis zu den Moschuskürbissen. Seinen Namen verdankt er dem würzigen Duft seines Fruchtfleischs, das farblich von Gelb bis Orangerot variiert. Also viel dunkler und geschmackvoller als der auch oft vorgeschnittene Stangenkürbis. Tipp: Ihr könnt das namensgebende Muskataroma stärker heraus kitzeln, wenn ihr zusätzlich frisch geriebene Muskatnuss über euer Kürbisgericht gebt. Das milde Fleisch kann sogar roh gegessen werden, schmeckt dann zum Beispiel in Salaten, eignet sich aber auch sehr gut zum Backen, zum Zubereiten von Kürbis-Chutney, natürlich für Kürbissuppe und auch mit Reis und Avocado ein Traum. Avocado gibt es bei mir fast jeden Tag. Denn Avocados sind reich an gesunden einfach ungesättigten Fetten und enthälen die Vitamine A, D, E und K, Carotinoide, Biotin, Folsäure und Kalzium. Avocados senken den Cholesterinspiegel. Ihr hoher Fettanteil macht nicht dick, ganz im Gegenteil: Da die Avocado fast ohne Kohlenhydrate daherkommt, sättigen ihr Fett und die vielen Ballaststoffe lang. Das hält den Insulinspiegel niedrig und schützt vor Heißhungerattacken. Einer der Hauptgründe, warum unsere Haut altert, ist die UV-Strahlung. Genau davor schützen die in der Avocado enthaltenen Carotinoide. Aber auch der hohe Anteil des antioxidativen Vitamin E unterstützt den Körper im Kampf gegen freie Radikale. Und dank des Biotins winken schöne Fingernägel und Haare. Vor allem schmecken aber Avocados und heute zwar so:

Ihr braucht:
100gr Basmatireis
1 TL Kokosöl
250gr Muskatkürbis
1 Avocado
Salz
Pfeffer
1 Prise Muskatnuss
und als Extra, weil bei mir im Garten: etwas Thai-Basilikum

So geht’s:
Basmatireis kochen. Kürbis würfeln, in tiefer Pfanne mit Kokosöl anbraten, mit Wasser aufgießen und etwa 10 Minuten weichkochen. Wenn noch etwas Flüssigkeit übrig ist, Reis dazu. Durchmischen, anbraten. Je nach Geschmack salzen und pfeffern. In Schüssel anrichten. Etwas Muskatnuss drüber reiben. Avocado schälen und in Scheiben schneiden. Auf Kürbisreis platzieren, Thai Basilikum drauf. Genießen.

Ein Gedanke zu „Kürbis trifft Avo“

  1. das gab’s bei mir heute mittags 😋soooo lecker. Ich habe noch Curry, Kurkuma u bisschen Zimt dazugegeben. Herrrrrrrlich könnte ich täglich essen👍 liebe Grüße von deinem treuen FanIN 😉

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s