Inspiration

Echt? Kein Obst?

Machst du das immer noch? Was? Keinen Zucker essen? Ähm ja. Wobei ich letzte Woche einmal gesündigt habe …. Bei einem Geburtstagsessen bei meiner Mum gab es Tiramisu. Da sind so viele Kindheitserinnerungen hochgekommen, dass ich ein grosses Stück gegessen habe. Aber so what! Sarah Wilson hat in den ersten beiden Kapiteln ihres Buches „Goodbye Zucker“ geschrieben „Sei nicht so streng mit dir“. 1 Stück Tiramisu in 2 Wochen – ist ja keine schlechte Zwischenbilanz, da ich ja Woche 3 eigentlich schon vorweggenommen habe. Denn erst ab Woche 3 ist Zucker komplett wegzulassen. Und zwar ohne Ausnahme!

Studien zufolge braucht der Mensch aus psychologischer Sicht zwischen 21 und 66 Tagen, um eine Angewohnheit zu verändern. Nach Sarah Wilsons Erfahrung und Recherche dauert es acht Wochen, die körperliche Angewohnheit des Zuckeressens zu überwinden. Ab Woche 3 ihres 8-Wochen-Programms darf man gar nichts Süßes zu sich nehmen – auch kein Obst, keinen Fruchtsaft, kein Agavensirup oder Honig. Erst durch den kompletten Entrug, überwindet man die Abhängigkeit von Zucker und gibt seinem Körper die Möglichkeit sich neu einzustellen. Danach könne man wieder etwas Obst sowie Zuckeralternativen zu sich nehmen. Also: Kein Obst, keine getrockneten Früchte, keine Süßigkeiten, keine Marmelade, keine Müsliriegel und Müslimischungen, keine Würzmittel mit Zucker z.B. Ketchup, Fertigsaucen, fertiges Salatdressing und auch Balsamico-Essig, kein Joghurt mit Geschmack, kein Honig, keine Softdrinks usw. Es dürfen nur mehr Produkte gegessen werden, die höchstens 6 Gramm Zucker pro 100 Gramm oder 100 Milliliter haben. Das heisst natürlich auch keine Fertigprodukte. Wie oft lest ihr die Zutatenlisten genau? Da ist fast überall Zucker drin. Und wenn Zucker als erstes oder zweites aufgeführt ist, besteht das Produkt zum größten Teil aus Zucker. Dabei heisst es auch auf versteckten Zucker wie Fruchtbeimischungen, Honig oder Agavendicksaft achten. Bei den Nährwerten pro 100 g sollte man immer den Zucker checken. Wenn 30 g Zucker dort steht, dann besteht das Produkt zu 30 % aus Zucker. Also nix mehr für mich! Die gute Nachricht: Wein, Bier und reiner Schnaps enthalten kaum Fruktose! Die wären erlaubt, sind aber in einer Ö3 Weckerwoche absolut tabu für mich. Aufstehen um halb 4 ist schon so hart genug. Aber ich versuche durchzuhalten: Ziel ist es ja nicht den Zucker auf ewig zu verbannen, sondern den Körper mal vom Zucker zu befreien. Dadurch soll man wieder spüren, was man wirklich braucht, und das geht nicht, wenn man voll mit Zucker ist. Da reagiert der Körper nur mit Heißhunger und Blutzuckerspitzen und -abfällen. Auf Obst zu verzichten, ist tatsächlich härter als Schokolade wegzulassen. Ich hab es mir angewöhnt, wenn ich zwischendurch Hunger habe schnell mal einen Apfel oder eine Birne zu essen. Am wöchentlichen Obstkorb in der Ö3 Redaktion vorbeizuschielen ist schwer, aber ja nur temporär. Nach den 8 Wochen ist eine Handvoll Obst voll okay. Thank god!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s