Rezepte

Mexico: Chili sin carne

WM Kochen Spieltag 13: Viva Mexico 😍 Es gibt Chili, ohne Fleisch dafür mit Karfiol. Echt! Das schmeckt großartig und ist eine scharfe Vitaminbombe! Wenn man es ganz genau nimmt ist Chili con Carne bzw. Chili sin Carne kein mexikanisches sondern TexMex-Gericht. Aber solange Trump keine Mauer aufgestellt hat, nehmt mir die Ungenauigkeit nicht übel 😉
Es gibt viele Legenden rund um die Erfindung von Chili. So heißt es einerseits, dass die US Army das erste Mal Chili in New Mexico zubereitet hat, in anderen Erzählungen wird die Entdeckung den amerikanischen Ureinwohnern, griechischen, irischen, spanischen und sogar chinesischen Einwanderern zugesprochen. Nicht zu verleugnen ist natürlich der Einfluss der mexikanischen Küche, in der oft verschiedene Arten von Chilischoten kombiniert werden, um ausgefallene Geschmacksvarianten zu erreichen. Die am weitesten zurückreichende Legende besagt übrigens, dass das erste Chilirezept im frühen 17. Jahrhundert einer spanischen Nonne während eines tranceartigen Traumes erschienen ist. Wie auch immer heute spielt Mexico und das kommt auf den Tisch!

Man braucht:
1 Zwiebel
1/2 Karfiol (Blumenkohl)
2 EL Couscous
3 Dosen gewürfelte Tomaten
2 rote Spitzpaprika
1 Dose Mais
1 Dose Kidney Bohnen
4 EL Tomatenmark
2 EL Rapsöl
Chili
Paprika
Pfeffer
Salz

So gehts:
Zwiebel klein schneiden und in Rapsöl anbraten. Paprika klein schnipseln. Karfiol ganz klein reiben (wie Reiskörner) und dazu in den Topf. Rühren, rühren, rühren … damit die Flüssigkeit raus geht. Karfiol soll etwas Farbe bekommen, aber nicht anbrennen. Dann Couscous dazu (der saugt die restliche Flüssigkeit raus). Paprika dazu. Kurz alles anbraten. Mit Dosen Tomaten aufgießen. Tomatenmark dazu. Köcheln lassen. Mais und Bohnen dazu. Würzen und ordentlich schärfen. Ich mag das ganze am liebsten mit Reis und etwas Koriander oben drauf!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s