WM Kochen Spieltag 10: Ein „fettes“ Like an dieser Stelle für die Mittelamerikanischen Küche. Prinzipiell und im Speziellen wegen der Erdnussbutter im folgenden Rezept. In der Küche von Panama mischen sich verschiedene Einflüsse. Typische Zutaten, die schon die Indios verwendeten, sind Mais und Bohnen. Doch auch die Spanier und die US-Amerikaner, die lange im Land präsent waren, beeinflussten, was und wie gekocht wird. An der Atlantikküste schließlich kommen karibische Einflüsse. Das schmeckt man!
Man braucht:
Zwiebel
Knoblauchzehen
500g Süßkartoffeln
2 EL Rapsöl
1 gehäufter EL frisch geriebener Ingwer
1/2 TL Chilipulver
schwarzer Pfeffer
400ml Tomaten aus der Dose, gestückelt
ca. 500 ml Gemüsefond
Salz
Gemüse nach Wahl: z.B. Zucchini, Champignons, Blattspinat, Kürbis, Mais
2 EL ungesalzene, geröstete Erdnüsse
2 EL Erdnussbutter
So geht’s:
Zwiebeln und Knoblauch in Öl anschwitzen. Süßkartoffeln in 2-3 cm dicke Stücke schneiden und mit Ingwer mitschwitzen, bis es duftet. Pfeffer und Tomaten hinzufügen, Gemüse nach Wahl dazu, mit Gemüsefond aufkochen lassen, salzen und auf kleiner Flamme köcheln, bis die Süßkartoffelstücke weich sind. Erdnüsse grob hacken. Erdnussmus einrühren. 3-4 Minuten garen. Der Eintopf soll dickflüssig mit reichlich Sauce, fast suppig sein. Mit Erdnüssen bestreuen.
Dazu passt: Reis, Couscous oder Fladenbrot.
Das hört sich richtig lecker an 😋
LikeLike