Juhu, heute spielt Peru! Deshalb gibt es heute Empanadas und zwar mit Spinat-Kartoffelfüllung. Vielleicht habt ihr ja auch Lust beim WM Kochen mitzumachen. Sucht euch ein Land aus, das heute in Russland am Platz steht und dann kocht ein Nationalgericht. Empanadas kennt ihr sicher aus der Mittel- und Südamerikanischen Küche in diversen Fleisch- oder Käsevarianten. Meine Empanadas nach einem Rezept aus Peru kommen heute vegan auf den Couchtisch. Hallo … Fussball … WM … schauen und essen muss gleichzeitig gehen 😉
Man braucht: (für etwa 7 Stück)
200 g Mehl
70 g vegane Margarine (zimmerwarm)
1/2 TL Salz
1/2 TL Backpulver
100 ml Wasser
2 Frühlingszwiebeln
1 EL Rapsöl
4 mittelgroße Kartoffeln
1/2 Paprika
80 g Blattspinat frisch (gefrorener Spinat geht natürlich auch)
2 Prisen Cayenne Pfeffer
Salz
Pfeffer, frisch gemahlen
So geht’S:
Mehl, Margarine, Salz, Backpulver und Wasser mit der Hand oder der Knetmaschine zu einem Teig verarbeiten. Ist er zu feucht, noch etwas mehr Mehl einarbeiten. Den Teig auf Klarsichtfolie legen und gut verpackt mind. 1 h in den Kühlschrank stellen. Die Kartoffeln schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden. In gesalzenem Wasser gar kochen. Währenddessen die Frühlingszwiebeln klein schneiden und den Paprika würfeln. Öl in eine beschichtete Pfanne geben und das Gemüse unter häufigem Rühren anbraten. Den Spinat waschen und zusammen mit den gegarten Kartoffeln in die Pfanne geben und alles bei mittlerer Hitze unter häufigem Rühren braten, bis der Spinat zerfallen ist. Würzen. Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Teig ausrollen. Mit einer kleinen umgedrehten Schüssel kreisrunde Formen auszustechen. Ca. 1 EL der Füllung auf die Mitte des Teiges legen und die Hälften zuklappen. Fest zudrücken und mit der Gabel die Enden zudrücken. Die Empanadas auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit etwas Sojamilch bestreichen und auf mittlerer Schiene ca. 25-30 min goldbraun backen Fertig! Diese Empanadas können warm und kalt gegessen werden.