Inspiration

Vision Board erstellen – Mit positiver Energie ins neue Jahr starten!

Was haben Reese Witherspoon, Oprah Winfrey und Beyoncé gemeinsam? Sie alle verwenden dieselbe kraftvolle Methode, um ihre Träume und Wünsche umzusetzen: ein Vision Board. Gerade die ersten Tage nach dem Jahreswechsel sind der perfekte Zeitpunkt, um sich neue Ziele und Wünsche für das neue Jahr zu überlegen und diese auch zu festigen. Damit du dir deine Träume und Visionen immer wieder vor Augen führen kannst, unterstützt dich ein sogenanntes Vision Board dabei, sie tief in deinem Bewusstsein und Unterbewusstsein zu verankern und stärkt dich in dem Glauben daran, dass du all das schaffen kannst.

Was ist ein Vision Board?

Ein Vision Board ist ein kreativ gestaltetes Plakat, das all deine Visionen, Wünsche und Ziele in verschiedenen Lebensbereichen in Form von Bildern, Fotos, Zeichnungen und Sprüchen oder Zitaten darstellt.

Welche Wirkung hat ein Vision Board?

Die Wirkung eines Vision Boards ist positiv. Denn indem du deine Visionen und Ziele visuell umsetzt, verinnerlichst du sie zugleich. Dein Vision Board betrachtest du bewusst und unbewusst, wodurch jedes Mal positive Emotionen, wie Freude, Glück, Zufriedenheit, Motivation, Inspiration, Ehrgeiz, Liebe, etc. in deiner Gefühlswelt ausgelöst werden. Das wiederum hat den Effekt, dass du positiv denkst und in die Zukunft blickst, weil du daran glaubst, alles schaffen zu können, was du dir vornimmst – einfach nur, weil dein Vision Board dich regelmäßig an deine Wünsche, Ziele und Träume erinnert und dich dazu motiviert, loszugehen, um dir deine Wünsche zu erfüllen und deine Ziele zu erreichen.

Schritt-für-Schritt dein eigenes Vision Board gestalten

Schritt 1: Materialien

Für ein einfaches Vision Board brauchst du einfach nur ein großes Blatt Papier, eine Schere, Kleber, verschiedene Stifte und Fotos, Zeitschriften oder ausgedruckte Bilder.

Schritt 2: Visionen, Wünsche, Träume und Ziele bestimmen

Als nächstes stellst du dir vor, wie positiv das neue Jahr für dich sein wird. Male dir die Zukunft so bunt wie möglich aus und denke dabei stets positiv. Denk an deine Träume und Wünsche, in allen Lebensbereichen und mach sie greifbarer, indem du aus diesen eine klare Richtung festlegst, Ziele oder Visionen bestimmst. Dabei kommt es nicht darauf an, möglichst die größten Ziele zu definieren und an die größten Wünsche zu denken. Wenn du dir große Wünsche erfüllen möchtest, dann ist das vollkommen okay. Aber auch wenn du dir im kommenden Jahr einen kleinen Wunsch erfüllen möchtest, ist das ein toller Schritt! Nimm dir ein Blatt Papier und schreibe all deine Ziele, Wünsche und Visionen für das neue Jahr auf. Formuliere sie am besten so konkret wie möglich und fokussiere dich dabei auf die positiven Gefühle und Gedanken, die deine Ziele und Wünsche in dir auslösen. Denn diese positive Energie wird bei der Erstellung deines persönlichen Vision Boards dein Antrieb sein und darüber hinaus, dich jedes Mal begleiten, wenn du dein Vision Board betrachtest.

Schritt 3: Ausschneiden, Schreiben, Kleben und Gestalten

In diesem Schritt suchst du dir schöne Bilder, Fotos oder motivierende Sprüche heraus und schneidest diese beispielsweise aus Zeitschriften oder druckst sie dir aus. Du kannst auch eigene Sprüche verfassen oder positive Gedanken, die dein Vision Board zieren sollen. Nimm dir ein großes Blatt Papier im A3 oder A2 Format und arrangiere alle Elemente, wie bei einer Collage.Du kannst deinem Vision Board auch einen Namen bzw. eine Überschrift geben. Wenn du mit der Platzierung aller Elemente zufrieden bist, können diese nun auf dem Papier aufgeklebt werden. Du kannst auch eigene Elemente zeichnen oder malen. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Dein individuelles Vision Board soll schließlich dir gefallen und in dir Motivation und positive Energie auslösen.

Schritt 4: Den perfekten Ort für dein Vision Board finden

Wenn dein Vision Board fertig gestaltet ist, kommt die Frage auf, an welchem Ort es am besten aufbewahrt wird. Du kannst dein Vision Board zum Beispiel einrahmen und an eine Wand hängen, an die du täglich schaust. Zum Beispiel neben deinem Bett oder in der Nähe deines Schreibtisches. Dein Vision Board kann aber auch auf einer Kommode stehen oder wenn es ein Mini-Vision-Board ist, kann es dich jeden Tag in deinem Taschenkalender begleiten. Wichtig ist für die Wahl des perfekten Ortes, dass es ein Ort ist, auf den täglich bewusst und unbewusst dein Blick fällt. Es kann auch neben dem Spiegel im Vorzimmer hängen, in den du einen letzten Blick wirfst, wenn du das Haus verlässt und dein erster Blick dorthin fällt, wenn du dein Zuhause betrittst. Oder aber es hängt in der Küche oder an der Tür deines Kleiderschrankes. Suche dir einen Platz, der aus deiner Sicht für dein Vision Board perfekt ist. Vielleicht möchtest du es auch ein Foto machen und auf deinem Handy speichern oder es als Hintergrundbild verwenden.

4. Fazit

Wenn du nun Lust hast, dein eigenes Vision Board zu entwickeln, dann wünsche dir ganz viel Freude und Kreativität dabei! Es wird sich definitiv lohnen und mit der Zeit erkennst du die immense positive Wirkung deines Vision Boards auf dich und dein Leben – auf dein neues Jahr! Einen sehr wichtigen Tipp möchte ich dir abschließend noch mit auf den Weg geben: Vergleiche dich nicht mit anderen Menschen in deinem Umfeld! Höre auf dein Bauchgefühl und blende bei der Erstellung deines persönlichen Vision Boards Ratschläge, Empfehlungen oder Ziele anderer aus, um dich ganz auf dich zu konzentrieren.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s