Rezepte

Der Brokkoli Trick

Brokkoli ist gesund. Das ist nix Neues. Aber mit einem kleinen Trick wird er zur Vitaminbombe. Gerade im Netz entdeckt. Muss ich mit euch teilen, denn der Aufwand ist gering. Die Wirkung aber beachtlich.

Brokkoli liefert ja viele wichtige Nährstoffe und hat laut neuesten Erkenntnissen sogar eine entzündungshemmende Wirkung, was in Schnupfen- und Grippezeiten, ja besonders wichtig ist. In Brokkoli ist ein sogenannter sekundärer Pflanzenstoff verantwortlich für die gesundheitsfördernde Wirkung. Sekundärer Pflanzenstoffe sind in Pflanzen und Pflanzenteilen zu finden und dienen dort beispielsweise als Abwehrstoffe gegen Schädlinge. Im menschlichen Körper zeigen sie verschiedene gesundheitsfördernde Wirkungen, sie sind zum Teil sogar krebshemmend. Sulforaphan ist ein solcher gesundheitsfördernder Stoff und dessen Vorstufe kommt in Brokkoli vor. Die Umwandlung des Vorläufers in Sulforaphan erfolgt, wenn dieser in Kontakt mit einem bestimmten Enzym kommt. Dies geschieht, wenn Brokkoli zerkleinert wird. Beim Erhitzen wird das Enzym aber zerstört und Sulforaphan kann nicht gebildet werden. Was tun: Gönnt eurem Brokkoli einfach eine kurze Ruhepause. Zerkleinert den frischen Brokkoli und wartet ca. 40 Minuten, bevor ihr ihn erhitzt. In dieser Zeit können das Enzym und der Vorläufer arbeiten: Sulforaphan wird gebildet. Wenn ihr das Gemüse dann weiterverarbeiten ist der wertvolle Stoff enthalten und übersteht auch das Kochen, weil er hitzebeständig ist. Verwendet außerdem wenig Wasser zum Kochen und benutzt das zur Zubereitung weiter – so bleiben weitere wertvolle Inhaltsstoffe enthalten.

Veganes Brokkoli-Curry
Man braucht:
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 EL Currypaste
400 g Brokkoli
2 Karotten
250 g Kichererbsen (gekocht aus der Dose)
100 ml Kokosmilch
250 ml Wasser (nach Bedarf mehr oder weniger)
2 EL Sojasauce

So geht’s:
Brokkoli zerkleinern und 40 Minuten ruhen lasse. Zwiebeln und Knoblauch und schälen bzw. waschen und klein hacken. In einem Wok oder einer großen tiefen Pfanne in einem erhitzten Schluck Wasser glasig dünsten. Currypaste dazugeben und ca. 1 Minute mit anbraten.
Karotten in Streifen schneiden. Gemüse hinzugeben und 5 Minuten mit anbraten.
Gekochte Kichererbsen in den Wok geben und mit Kokosmilch auffüllen. So viel Wasser hinzufügen, bis das Gemüse fast (aber noch nicht ganz) bedeckt ist. Ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis Gemüse bissfest ist. Es sollte gar, aber noch knackig (und nicht zu weichgekocht) sein. Zum Schluss mit Sojasauce anrichten und optional mit etwas Sesam bestreuen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s