Es ist Sommer. Es hat 35 Grad im Schatten. Mein Sport-Programm ist auf später verschoben. Mittags mache ich dieser Tage einen auf Spanierin und halte … Siesta. Nein, nicht so extrem wie Kollege Robert K. Ich schlafe nicht 4 Stunden mittags und 4 Stunden nachts, aber ich schalte mittags ganz bewusst 3-5 Gänge zurück und genieße ein paar entspannte Stunden im Schatten unter einem Baum an der Donau. Das bewirkt so eine chillige Auszeit:
1. Kraft tanken: Gerade noch geschlaucht von der Hitze, fühlt sich der ganze Körper nach ein paar Stunden im Schatten und im Wasser wie neu geboren.
2. Entspannung für unser Herz: Die Siesta hat auch positive Wirkung auf unser Herz. Verschiedene Studien amerikanischer Universitäten bekräftigen, dass das Ausruhen in der Hälfte des Arbeitstages dazu beiträgt, den Stress des Herzens zu reduzieren. Es ist bewiesen, dass Menschen die gelegentlich nach dem Mittagessen ruhen, Herzprobleme um 12% senken konnten, und die, die es täglich tun sogar um 37%.
3. Körperliche Anspannung lindern: Eine gute Siesta lindert die körperliche Anspannung und hilft uns, weiterarbeiten zu können. An stressigen Tagen haben wir oft Kopfschmerzen, wir belasten zu sehr unseren Rücken oder unsere Muskeln verspannen sich. Eine Pause ist in vielen Fällen effektiver als Medikamente.
4. Erhöhtes geistiges Reaktionsverhalten
Während der körperliche Nutzen der Siesta mehr als bewiesen ist, wird angenommen, dass sie auch für unsere geistige Aktivität eine gesunde und stärkende Praktik darstellt. Es ist nachgewiesen, dass Menschen, die ausreichend Mittagsschlaf machen, nachher geistig aktiver sind. Die Reflexe werden geschärft, ebenso wie die Argumentations- und Denkfähigkeit. Dasselbe geschieht mit der Konzentration, deswegen sind wir nach der Siesta umso mehr in der Lage, mit geschärften Sinnen an die Arbeit zu gehen.
5. Unentbehrlich für ältere Menschen und Kinder
Für Kinder unter fünf Jahren ist der Mittagsschlaf ein notwendiger und für die körperliche und neurologische Entwicklung sehr wichtiger Bestandteil. Auch im Alter ist es wichtig, nach dem Essen ein bisschen zu schlafen, um den Körper ausruhen lassen umso den Rest des Tages besser verbringen zu können.
6. Vervollständigung des Schlafzyklus
Einige der jüngsten Untersuchungen versichern, dass die Siesta dazu beiträgt, den Schlafzyklus zu vervollständigen und Schlafstörungen vorzubeugen. Die angesammelte Müdigkeit kann verursachen, dass wir vor der normalen Schlafenszeit müde sind, im Morgengrauen aufwachen und dann wachbleiben. Es kann auch gelegentlich vorkommen, dass die extreme Müdigkeit uns am schlafen hindert. Und auch die Hitze stört extrem beim früh einschlafen.
7. Stärkt deine Aufmerksamkeit
Ein weiterer Vorteil ist die Stärkung der Aufmerksamkeit. Eine Siesta öffnet den Geist, schärft die Sinne und hilft uns, unsere Reflexe besser zu beherrschen. Sowohl die Bewegungen als auch die Gedanken fließen schneller. Es gibt Fluggesellschaften, die ihre Piloten verpflichten, eine Siesta von ungefähr 20 Minuten vor dem Flug zu machen, damit diese mit mehr Begeisterung an die Arbeit gehen.
8. Verbessert die Verdauung
Die Verdauung ist ein natürlicher Prozess unseres Organismus, der eine höhere Konzentration an Blut in unserem Magen benötigt, denn der enthaltene Sauerstoff trägt maßgeblich zum Stoffwechsel bei. Deswegen ist es nötig, dass dieser in einem Ruhezustand geschieht, um sich auf eine entspannte und richtige Art und Weise stattzufinden. Eine Siesta bietet unserem Körper diese notwendige Ruhe, damit der ganze Prozess ohne Störungen ablaufen kann.
9. Macht dich fit für deine Freizeitaktivitäten
Wem ist das nicht bereits passiert, dass man nachmittags keine Kraft für mehr hat? Wenn wir zur Mittagszeit eine Siesta machen, tanken wir Energie, welche uns am Ende des Arbeitstages zur Verfügung steht, um ins Fitnessstudio zu gehen, Freunde zu treffen oder durch die Stadt zu ziehen. Es ist eine Methode, seine Energie für den ganzen Tag zu organisieren.
10. Das “Nickerchen” in der Arbeit
Eine kurze Pause nach dem Mittagessen schränkt den Koffeinkonsum ein und erhöht die Produktivität. “Power Nap” sind z.b. in Japan üblich, verbreiten sich aber auch im Westen nach und nach. Google zum Beispiel bietet seinen Mitarbeitern dunkle und schalldichte Kabinen, damit diese ihrer Siesta nachgehen können.
Sigi Fink sagt, es bleibt noch mindestens 8,9 Tage so heiß. Also mein Siesta-Baum ist reserviert!