Ja, zugegeben es ist saukalt dieser Tage, aber sich zuhause auf der Couch einzumummen ist auch keine Lösung. Hier sind 5 Gründe, warum ihr euch warm anziehen, das Gesicht einschmieren und rausgehen solltet!
1. Frost schont das Herz
Wenn man sich trotz Kälte im Freien bewegt, muss der Körper für die Thermoregulation weniger Energie aufwenden. Je mehr man sich anstrengt, desto mehr Wärme erzeugt der Körper. Bei Kälte wirkt das wie eine Heizung, die uns vor Unterkühlung schützt.
2. Kälte macht schneller
Das belegt eine Studie. Bei Kälte bringen Ausdauersportler mehr Leistung, sagt die University of Massachusetts in Boston. Die Wissenschaftler haben die Marathon-Ergebnisse aus 7 Städten verglichen und herausgefunden, dass die schnellsten Zeiten bei Temperaturen zwischen 1 und 10 Grad Celsius gelaufen wurden. Hohe Außentemperaturen belasten nicht nur den Kreislauf, auch die Muskeln bekommen weniger Sauerstoff. Denn wenn wir in der Wärme Sport treiben, findet eine Umverteilung des Blutes statt, so dass mehr Blut durch die Haut und weniger durch die arbeitende Muskulatur fließt. Das hat dann unter dem Strich zur Folge, dass unsere Leistungsfähigkeit erheblich sinkt und wir bei Kälte schneller sind.
3. Minusgrade machen glücklich
Ausdauertraining in der Kälte regt die Produktion des Glückshormons Serotonin an und wirkt depressiver Stimmung 4-mal besser entgegen als Antidepressiva. Laut Studie der Duke University in Durham/North Carolina genügen 30 Minuten Bewegung im Freien, 2-mal wöchentlich, über 4 Monate hinweg. Das ist machbar oder?
4. Sport bei Kälte stärkt die Abwehr
Auch das belegt eine Studie aus den USA. Die Erkältungsanfälligkeit von 1000 Probanden im Winter wurde dabei in Relation zu deren Ausdauersportpensum gesetzt. Diejenigen, die draußen Sport machten, litten nur halb so oft an Erkältungen wie Bewegungsmuffel. Wenn die Aktiven doch einmal krank wurden, dauerten die Erkältungen bei ihnen nur halb so lange wie bei den Couch-Potatoes. Eine Erklärung dafür: Die Temperaturunterschiede zwischen drinnen und draußen fördern die Durchblutung, stärken das Immunsystem.
5. Eis baut Stress ab
Gerade nach einem harten Arbeitstag tut Sport in der Kälte gut. Wie britische Wissenschaftler der University of Hull festgestellt haben, bauen wir so Stress besser ab. Idee dahinter: Ist es draußen kühl, geht man es konzentrierter an, fokussiert sich voll auf den Sport.
Ich habe mich gerade selbst überzeugt. Ich geh nächstes Wochenende wieder Snowboarden. Ja, es ist arschkalt, aber hey (Zitat Gabi Hiller) dafür gibt es keine Gelsen!