Packt eure Laufschuhe aus. Staubt eure Bikes ab. Wo sind eigentlich die Wanderstöcke? Die nächsten Tage und vor allem das nächste Wochenende wird ein Hammer! Und das schönste am Sporteln und Outdooraktivitäten im Herbst. Das nach Hause kommen. Auf die Couch kuscheln, Tee trinken, Kürbissuppe essen. Fein.
Folgendes verspricht Ö3 Metereologe Sigi Fink: „Die sehr kühlen, nassen und trüben Herbsttage sind vorbei. Ein Hochdruckgebiet etabliert sich über Europa und damit stellt sich zunehmend trockenes, sonniges und wärmeres Herbstwetter ein. Das Hoch lässt den Fronten mit Regen und Schnee keine Chance, die ziehen weit nördlich vorbei. Damit steht uns goldenes Oktoberwetter mit viel Sonnenschein bevor. Die Temperaturen legen zu, in Tirol wird bereits am Mittwoch die 20-Grad-Marke geknackt, am Donnerstag sind vereinzelt sogar bis zu 22 Grad möglich. Am Freitag und am Wochenende kündigt sich überall perfektes Oktoberwetter an, oft scheint die Sonne von einem wolkenlosen Himmel. An den Nachmittagen wird es angenehm warm mit Temperaturen von 16 bis 25 Grad. Die wärmsten Regionen werden dabei in Vorarlberg und Tirol am Sonntag zu finden sein. In den Alpen geht es mit den Temperaturen markant bergauf, die Frostgrenze steigt auf über 3.500 m. In den Hochlagen setzt starkes Tauwetter ein. Wanderer werden mit ausgezeichneter Fernsicht belohnt.“
3 Tipps für Sport in den nächsten Tagen:
1. Neues ausprobieren! Der Herbst ist eine vom Wandel geprägte Jahreszeit, ideal für einen Neubeginn. Letztes Jahr hab ich im Herbst meine 30 Tage Yoga Challenge gestartet. Heuer nehme ich mir 30 Tage zuckerfreie Sporttage vor. Los geht es heute.
2. Gut aufwärmen und einpacken. Gerade in den Herbst und Wintermonaten ist es wichtig sich gut aufzuwärmen und intelligent anzuziehen. Durch die kühleren Temperaturen braucht der Körper einfach mehr Zeit, um warm zu werden. So kann Verspannungen oder gar Zerrungen effektiv vorgebeugt werden. Danach kannst du einen Cool-Down mit Stretching einplanen, um deinen Körper in den gewünschten Entspannungsmodus zu bringen. Lieber nicht zu lange im Kalten bleiben und stattdessen nach dem Sport im Herbst schnell ins Warme wechseln und einen schönen heißen Tee genießen.
3. Ausreichend trinken! Auch in den kühlen Tagen muss dein Körper ausreichend mit Flüssigkeit versorgt werden. Trinken ist bei Kälte genauso wichtig wie bei Hitze. Bei Nässe und Kälte kommt zusätzlich dazu, dass unser Körper besonders anfällig für Krankheiten ist. Mit stillem Wasser oder warmen Tee nach dem Training sorgst du für die nötige Flüssigkeitszufuhr.