Morgens, Mittags, Abends. Shakshuka geht bei mir immer und vor allem wenn ich Power brauche, wenn nach einer Sporteinheit das Energielevel ganz unten ist. Die Kräuter, die Tomaten, die pochierten Eier. Das schmeckt einfach nach Urlaub und tut so gut!
Und das schönste daran, es schmeckt nach Urlaub in Tunesien, Marokko, Israel, Mexiko und auch Spanien. Dieses Gericht hat viele Namen und wird religionsübergreifend gekocht. Ihr braucht so wenig : Tomaten, Eier, Zwiebel und Kräuter sowie optional Paprika oder Champignons. Es wird angenommen, dass Shakshuka ursprünglich aus Tunesien stammt. Shakshuka bedeutet „eine Mischung“ im arabischen Slang. Es ist wahrscheinlich, dass es zuerst als chakchouka den Berbern bekannt war. In der jüdischen Küche wird der Name aus dem leshakshek, abgeleitet – zu Deutsch „zittern“. Wie auch immer Shakshuka ist ein Grundnahrungsmittel der tunesischen, libyschen, algerischen, marokkanischen und ägyptische Küche und wird traditionell in einer gusseisernen Pfanne oder Tajine mit Brot serviert, ist aber auch in Israel beliebt, ähnelt dem türkischen Menemen, dem mexikanischen Frühstück Huevos Rancheros und dem spanischen Pisto Manchego.
Ihr braucht (für meine Lieblingsvariation):
1 Dose Tomaten
125 gr Champignons
1 kl. Zwiebel
2 Eier
1 Tl Rapsöl
Petersilie
Schnittlauch
Chilli
Pfeffer
Salz
So geht’s:
Zwiebel und Champignons schnipseln. Öl in eine Pfanne. Zwiebel rein, Champignons dazu, kurz anbraten. Dose Tomaten dazu. Mit einer Gabel zerdrücken. Kurz einkochen lassen. Mit der Gabel 2 Löcher für Eier machen. Eier rein. Deckel drauf. 5 Minuten zugedeckt köcheln lassen. Würzen, Kräuter drauf, essen!