Rezepte

Vegane Zimtschnecken

Wenn ich mir was in den Kopf setze, dann zieh ich es durch. Was für eine lästige Angewohnheit. Diesmal geht es um die veganen Snacks, die ich in unserem Yoga.Motion.Studio beim Open House Freitag und Samstag anbieten möchte. Ja, man könnte bei einem Catering bestellen oder etwas Leckeres kaufen … aber … ich koche und backe doch so gerne. Normalerweise in kleinen Portionen. Was soll’s. Bis Freitag stehe ich also nach dem Ö3 Wecker in der Küche und mache so Sachen. So Sachen wie diese veganen Zimtschnecken. Rezept mal wieder eine Eigenkreation. Und das Ergebnis ist erstaunlich lecker.

Man braucht für den Germteig:
600gr Mehl (ich habe Dinkelmehl verwendet)
375ml warmes Wasser
1 EL Vollrohrzucker
40gr Kokosöl
1 Päckchen Trockengerm

Für die Füllung:
150gr Vollrohrzucker
5 EL Zimt
100gr pflanzliche Butter

So geht’s:
In einer Schüssel Mehl, mit Germ, Zucker und dem lauwarmen Wasser mischen. Das Wasser sollte nicht zu heiß sein. Kokosöl erhitzen bis es flüßig ist. Dazugeben und alles gut durchkneten. Kommt euch der Teig zu klebrig vor, gebt noch etwas Mehl dazu. Jetzt solltet ihr eine Kugel formen können. Etwa eine Stunde gehen lassen.
Dann die pflanzliche Butter in einem kleinen Topf schmelzen. Anschließend Zucker und Zimt hinzugeben und gut verrühren. Zur Seite stellen und abkühlen lassen.
Nach etwa einer Stunde Teig in 2 Stücke teilen. Den ersten viereckig ausrollen. Ich habe mich entschieden Mini- Zimschnecken zu machen, also mache ich sogar 4 Rechtecke. Die Füllung auf dem Teig verteilen und dann vorsichtig einrollen. In kleine Röllchen schneiden und auf mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Da ich Mini-Schnecken mache, backe ich sie bei 180 Grad für 20 Minuten. Größere Zimtschnecken brauchen ca. 30 Minuten. Laßt sie euch schmecken … ich fürchte die Hälfte hat meine Bande zuhause bis zur Studio-Eröffnung aufgegessen ….

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s