Inspiration

Fasten macht Sinn

Jetzt geht es los! Heute ist Aschermittwoch. Und meine Insta- und Facebookfreunde teilen sich in 3 Lager. Die einen outen, worauf sie in den nächsten Wochen verzichten (Wahrscheinlich damit der Druck steigt und sie durchhalten), andere posten, warum sie auch heuer nicht mitmachen und Lager 3 hält sich raus und macht es einfach. Jetzt in der Fastenzeit und sowieso immer wieder mal. Zu denen gehöre ich auch.

Intervall-fasten ist für mich normal. Ich esse meist nur in einem Zeitfenster zwischen 11 und 19 Uhr und auch zwischendurch lege ich immer wieder mal ein paar Fastentage ein. Saft- oder Reistage. Warum: Weil es einfach gut tut und gesund ist dem Körper Zeit zu geben sich zu regenerieren. Wir muten unserem Körper ganz schön viel zu. Mir machen vor allem die Schichtdienste bei Ö3 zu schaffen (Wecker heißt aufstehen um 3:45). Das geht noch 10 Jahren ganz schön rein und der Körper reagiert. Vormittags brüllt er: „Gib mir Kaffee“, nachmittags „Ich will Zucker“. Da standhaft zu bleiben, ist ganz schön hart, vor allem wenn ich müde bin. Aber die Folgen einer ständigen Überlastung des Verdauungssystems sind ständige Magenbeschwerden, noch mehr Müdigkeit, Schlappheit und Hautprobleme. Ich esse seit fast 3 Jahren kein Fleisch, verzichte auf Milchprodukte und auch Weizen. Alkohol trinke ich so gut wie nie. Nur gar nicht zu Naschen fällt mir sehr schwer. Aber nachdem ich schon vor Weihnachten 8 Wochen komplett auf Zucker (und auch Obst, weil Fruchtzucker) verzichtet habe, habe ich mir für die Fastenzeit heuer vorgenommen, meinen Kaffeekonsum auf 2 Tassen am Tag einzuschränken und keine Süßigkeiten zu kaufen. Will ich was Süßes, muss ich es selbst herstellen. Kein Obst, lasse ich diesmal bleiben. Erlaubte Süßungsmittel sind Bananen, Datteln und Reissirup. Da ist Kreativität gefragt. Das macht mir Spaß. Und tut mir gut.

Falls ihr überlegt. Entgiften bzw. Fasten kann bei folgenden Beschwerden helfen und wirkt natürlich auch vorbeugend:
Herz- und Gefäßerkrankungen
Diabetes Typ 2
Rheuma und Arthrose
Fibromyalgie
chronische Rücken-, Kopfschmerzen und Migräne
Magen-Darm-Erkrankungen
Neurodermitis und Schuppenflechte
Allergien
Beschwerden in den Wechseljahren
eine erhöhte Anfälligkeit für Infekte
depressive Verstimmungen und Erschöpfung
Übergewicht
Bluthochdruck
erhöhte Blutfett- und Harnsäurewerte

Heute ist der 6. März, Ostersonntag ist heuer am 21. April. Frei nach Bob der Baumeister: „Können wir das schaffen. Ja, wir schaffen das!“

4 Gedanken zu „Fasten macht Sinn“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s