Inspiration

Die Hals-Regel

Hattest du schon oder bist du gerade. Krank? Die Grippewelle hat diese Woche ihren Höhenpunkt erreicht, aber nicht alle liegen mit Fieber komplett danieder. Wann geht sich Sport noch aus, wann nicht mehr? Ich habe im Netz eine interessante Regel gefunden. Denn krank sporteln und arbeiten gehen, ist lebensgefährlich. Also ich beachte ab jetzt die „Hals-Regel“.

Sie stammt von US-Forschern, die es genau wissen wollten. Sie haben bei ihren Versuchsteilnehmern beobachtet, dass körperliche Aktivität verstopfte Nasen öffnet und die Atemwege erweitert und befreit. Bei einer leichten Erkältung ist Sport kein Problem und kann die Symptome sogar lindern. Ideal natürlich nur wirklich leichter Sport und man muss definitiv darauf achten nicht in nassgeschwitzter Sportkleidung auszukühlen. Wenn man aber stärker erkältet ist und das Immunsystem gegen einen Virenansturm zu kämpfen hat, braucht der Körper alle Kraft, um die Krankheitserreger zu besiegen. Sport wäre da nur eine zusätzliche Belastung und kontraproduktiv. Doch wo ist die Grenze?

DIE HALS-REGEL
Wenn nur die Nase verstopft ist, kein Problem. Aber wenn Husten dazukommt und es es im Hals kratzt oder wehtut, wird es Zeit, auf die Bremse zu treten. Alles, was sich im Hals oder oder darunter abspielt, ist ein Warnzeichen und heisst Sportpause. Denn wenn man zum Beispiel eine Mandelentzündung hat, transportiert man die dabei aktiven Bakterien durch Sport noch schneller durch den Körper. Solche Krankheitserreger können dann auch auf andere Organe und – besonders gefährlich – auf das Herz, aber auch auf Leber oder Nieren übergreifen. Wer sich nicht ausreichend schont oder zu früh wieder Sport treibt, riskiert eine Herzmuskelentzündung, die bleibende Schäden hinterlassen und sogar lebensgefährlich werden kann. Also: Lieber nichts riskieren! Sport macht gesund ja auch viel mehr Spaß!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s