Krank sein ist … langweilig! Ich kann angeblich einige Dinge ganz gut. Radiosendungen moderieren, Kopfstand, kochen, radfahren, andere zum Lächeln bringen, Räder schlagen, fröhlich sein, Auto fahren (sag ich) … was ich definitiv nicht kann, ist krank sein und Ruhe geben. Muss aber sein, sagt der Doc. Ein gemeiner Virus hat mich erwischt, aber es scheint die Sonne. HEUL. Also hab ich mir als „Liegenbleibmotivation“ angeschaut, wie ungesund es wäre, nicht auf seinen Rat zu hören.
Sport und zu frühes Aufstehen kann die Viren im Körper zur Wanderschaft anregen und das geht im schlimmsten Fall auf dass Herz. Ist das Immunsystem nicht in der Lage, die Viren zu bekämpfen, schwelt manchmal eine Immun- oder Entzündungsreaktion weiter. Eine Herzmuskelentzündung kann die Folge sein und die ist im schlimmsten Fall lebensgefährlich. Virusinfektionen sind Erkrankungen, die durch einen Befall mit Viren zustande kommen. Die Folge ist eine erhöhte Aktivität des Immunsystems, das den Krankheitserreger bekämpft, oft auch mit Fieber. Wer mit einer Virusinfektion etwa einer Grippe arbeiten geht oder Sport macht, schadet seinem Körper. Man muss es sich so vorstellen, dass in einer solchen Situation gleich zwei Stressfaktoren auf den Körper einwirken, nämlich die Infektion selbst und die zusätzliche Anstrengung. Natürlich ist körperliche Arbeit oder nicht übertriebener Sport im gesunden Zustand grundsätzlich kein Stress für den Körper, aber ist man krank verschiebt sich das Gleichgewicht und für die Virusabwehr stehen nicht genügend Reserven zur Verfügung. Ähnliches gilt auch für bakterielle Infektionen. Sie fordern ebenfalls die Körperabwehr. Auch hier gilt: Pause machen. Na gut, dann noch eine Tasse Tee und noch eine Folge „Sherlock“.