Clean Eating, Paleo, Low Carb, High Fat. Das ist doch alles sowas von 2016. 2017 essen wir intuitiv. Der neueste Trend setzt auf unser Bauchgefühl. Gute Idee? Erst mal rausfinden, worum es genau geht!
Jeder von uns kommt mit einem intuitiven Essverhalten auf die Welt. Babys schreien, wenn sie Hunger haben und hören auf zu trinken, wenn sie satt sind. Aber schon im Kindergartenalter verwischt sich dieser natürliche Zugang zum eigenen Sättigungsgefühl. „Iss, was am Teller liegt!“ „Du darfst erst raus, wenn du aufgegessen hast.“ Es gibt fixe Jausenzeiten und Eis und Schokolade werden als Belohnung eingesetzt. Als Teenies, spätestens als Erwachsene schlägt der unbekümmerte Umgang zu Süßem oder zu Fettem um. Man fühlt sich nicht mehr wohl in der Haut. Andere sind schöner und schlanker. Man vergleicht und ist unzufrieden. Auf einmal sind Brot und Nudeln wegen der vielen Carbs tabu. Schokolade, Eis und Chips sowieso. Wir bestellen Salat und knabbern Gemüsesticks. Wir blieben konsequent, aber nur bis der Heißhunger kommt und wir uns eine Tafel Schokolade reinschieben. Oft naschen wir dann so lange, bis uns schlecht ist. Genau da setzt intuitives Essen an. Die Idee: Pfeift auf alle Verbote klassischer Diäten und Ernährungsformen. Esst, worauf wir wirklich Appetit habt und hört auf, wenn ihr satt seid. Intuitiv essen ist keine Einladung nur noch Junk zu essen. Es geht vor allem um das eigene Sättigungsgefühl, darum wieder zu lernen, auf den eigenen Körper zu hören. Wer in sich hineinhört, weiß instinktiv, was der Körper braucht und das werden auf lange Sicht keine ungesunden Lebensmittel sein, deren Sättigungseffekt schnell verpufft, sondern Lebensmittel, die unserem Körper die wichtigen Nährstoffe sowie langanhaltende Energie zur richtigen Zeit zuführen.
So geht intutiv essen:
1. Keine Fertigprodukte
Zum einen enthalten Fertigprodukte viel Zucker, Salz und Fett. Zum anderen sind sie häufig mit Geschmacksverstärkern versetzt, die das Sättigungsgefühl beeinflussen. Clean Eating ist als ein Teil von Intuitiv essen.
2. Regelmäßige Essen
Unser Körper tickt in einem bestimmten Biorhythmus. Je nachdem, was ihr gerade tut und welche Tageszeit herrscht, werden manche Nährstoffe mehr und manche weniger benötigt. Verweigern wir dem Körper Nahrung, kommt es zu Heißhungerattacken. Regelmäßige Mahlzeiten halten den Blutzuckerspiegel auf einem konstanten Level. Wichtig: Hört auf eure eigene innere Uhr. Euch ist nicht nach Frühstück. Lasst es weg. Abends reicht euch eine Kleinigkeit. Stopft euch nicht voll, weil ihr in Gesellschaft seid.
3. Snacks weglassen
Nicht jeder Arbeitstag ist super. Oft herrschen Frust, Langeweile oder zu viel Stress. Stehen dann Kekse herum, greifen wir unbewusst zu. Nicht weil wir Hunger haben, sondern als Trost. Manchmal ist es auch Durst, den wir mit Hunger verwechseln. Also meldet sich der Hunger, erst mal testen. Trinkt ein großes Glas Wasser und wartet eine Viertelstunde. Oft ist der Heißhunger schon verflogen. Ideal sind 4 bis 5 Stunden Pause zwischen den Mahlzeiten. Viele kleine Portionen am Tag führen dazu, dass der Körper kaum Pausen zum Verdauen bekommt und dafür Energie benötigt, die ihm an anderer Stelle fehlt. Außerdem wird ständig Insulin ausgeschüttet, das verhindert, dass der Organismus seine Fettdepots anzapft.
4. Essen ohne Ablenkung
Intuitiv zu essen bedeutet, mit Genuss zu essen. Handy weglegen, Fernseher ausschalten und sich auf das konzentrieren, was auf dem Teller liegt. Ideal sind eher kleine Portionen am Teller. Denn auch die Portionsgröße spielt unserem Gehirn gerne Streiche. In Versuchen haben Testpersonen automatisch mehr gegessen, wenn die Portion auf Ihrem Teller größer war. Viele Leute kochen einfach zu viel und essen, um nichts wegwerfen zu müssen. Man könnte die Reste ja auch am nächsten Tag mit in die Arbeit nehmen.
Intuitiv essen heißt also ganz auf sich zu hören und sich bewusst für gute Lebensmittel zu entscheiden. Verbote gibt es nicht. Das ist auch gut so, damit ungesunde Lebensmittel ihren Reiz verlieren. Braucht es dafür Bücher oder Programme. Sicher nicht. Essen mit Hirn und Bauchgefühl, hat jetzt einfach nur einen trendigen Namen bekommen. Mir ist jetzt nach einem Salat mit Paprika, Frühlingszwiebel, Avocado und Vegini Pizza Cubes Pomodoro bei meiner Freundin Isabella. In 5 Min fertig und echt lecker. Ich glaub, ich esse schon seit Monaten recht intuitiv, aber jetzt zieh ich das noch konsequenter durch! Wer ist dabei?
Intuitiv essen – einfach super! Klasse Blogbeitrag! Liebe Grüße, Julia
LikeGefällt 1 Person
Du sprichst ganz wichtige Themen an! Bewusstes Genießen rückt scheinbar immer mehr in den Hintergrund. Dafür wird ständig nebenbei gesnackt. Toller Beitrag! 🙂
LikeGefällt 1 Person