Und zwar HEUTE! Einfach mal die Füsse hochlegen und eine Pause einlegen. Tut gut und macht laut Sportwissenschafter auch Sinn. Ohne Erholung keine Bestzeit, ohne Pausen keine Leistung. Pausieren beim Sport ist gesund ist und verbessert sogar die Fitness.
Wirklich erstaunlich. Das gilt für Läufer, Biker genauso wie für Kraftsportler. Nur die Verbindung mit Erholungspausen macht schneller, kräftiger und ausdauernder. Wer seinen Körper fordert, fügt ihm Mikrotraumen in Muskeln, Sehnen und Bändern zu und die heilen am besten in Ruhe. Wer zu viel trainiert, drillt sich durch Übertraining in den Keller. Schmerzen und Verletzungen sind die Folge. Fitness braucht Zeit. Also: Pausen sind keine Auszeiten vom Training, sondern Teil des Trainings. #Schlaf Auch Schlaf stärkt die Muskelkraft, verbessert unsere Reaktionsschnelligkeit und optimiert unsere Bewegungsabläufe. Außerdem verbessert Schlafen unsere Gesundheit ganz allgemein. #Gehen Der Marathon-Experte Jeff Galloway empfiehlt Hobbyathleten aller Leistungsniveaus regelmäßige Gehpausen bei langen Läufen, um die Erschöpfung der Muskeln hinauszuzögern. Galloway-Jünger sind beim Marathon leicht zu erkennen. Das sind die, die nach etwa 1,5 Kilometern eine halbminütige Gehpause einlegen und genau deshalb vor Schluss noch sprinten können. #Schonzeit Einfach mal eine Weile wenig oder gar nicht trainieren, nennt man Tapering, nicht zu verwechseln mit Taping. Hier geht es nicht um Klebebänder, sondern um eine die Schonzeit vor dem großen Wettkampf. Etwa zwei bis drei Wochen, sollte man sich und seinem Körper Zeit geben, um die Glykogenspeicher sowie die aeroben Enzyme auf ihr optimales Niveau zu bringen. Dann klappt’s auch mit dem Marathon-Finish. #Relax Wir sind ständig auf Sendung. Online. Auf mehreren Kanälen. Beim Fernsehen surfen wir am Tablet im Internet und schreiben nebenbei noch schnell am Handy eine SMS. Wir laufen mit Pulsuhr, tracken über Handy- App die Strecken, haben den MP3-Player im Ohr und der Schrittzähler ist auch an. Wird der Akku während der Lauffrunde leer, hat man das Gefühl nichts getan zu haben. Das ist doch verrückt und stresst.. Der Kortisolspiegel macht krank, wenn er nicht im Gleichgewicht ist. Also … #Hinsetzen Nichts tun. Durchatmen. Gedanken kommen und gehen lassen. Wenn man wie ich gewohnt ist ständig was zu tun, richtig schwer. Nach 5 Minuten kribbbelts, nach 10 ist es kaum mehr auszuhalten. Aber eine bewusste Auszeit bringt es total. Viele Probleme und negative Gedanken verabschieden sich und man meistert den Rest des Tages viel ruhiger und entspannter.