Hübsch, oder? Mein Cappuccino zum Sonntagsbrunch. Coffee Art klappt auch mit Sojamilch. Schuld dran, ist mal wieder Julie. Lass Milchprodukte weg, hat mir die TCM Ärztin empfohlen, um meine Haut wieder in Ordnung zu bringen. Auf meinen geliebten Milchkaffee verzichten, kein Käse, kein Joghurt, das schaff ich nicht, war mein erster Gedanke. Der zweite, doch … das muss gehen. Und hat man einmal alle pflanzlichen Alternativen ausprobiert, ist es sogar ganz einfach.
Kokosmilch, Mandelmilch, Sojamilch, Reismilch, Hafermilch, Haselnussmilch, Hanfmilch, das Angebot in den grösseren Supermärkten ist mittlerweile wirklich erstaunlich. Manches schmeckt gewöhnungsbedürftig, manches sofort nach mehr. Mein Favorit ist Kokosmilch. Der perfekte Ersatz im Kaffee und Tee, aber auch zum Backen und Kochen. Warum aber empfiehlt die chinesische Medizin überhaupt auf Kuhmilch zu verzichten? Zum einen liegt das wohl daran, dass Chinesen Milch nicht vertragen, weil ihnen die Laktatdehydrogenase fehlt. Dieses Ferment sorgt dafür, dass die Milch im Organismus abgebaut und verwertet wird. Allerdings essen die Chinesen mittlerweile auch Fast Food und trinken Milch. Deshalb gibt es auch in China dicke Kinder. Europäer vertragen Milch besser, sie besitzen dieses Ferment, trotzdem vertragen nicht alle Milch. Viele von uns haben wahrscheinlich schon festgestellt, dass ihnen Milch vor allem nicht gut tut, wenn sie verkühlt sind oder husten. Die Chinesen sagen, die Ursache dafür ist eine Verschleimung. Und Milch bewirkt im Organismus tatsächlich eine vermehrte Schleimbildung. Laut HNO-Ärzten kann man zum Beispiel bei einem Tubenkatarrh im Mittelohr eine Verschleimung erkennen, die das Schwingen des Trommelfells beeinträchtigt. Trotzdem heisst es in unseren Breiten andererseits, Milch ist wichtig für die Knochen, wir bräuchten das Calcium. Aber hey … ich bin mir ziemlich sicher auch Chinesen (ja, abgesehen von diesen Wundermenschen im Zirkus) haben Knochen, die sie durch’s Leben tragen. Calcium können wir uns wie alle anderen Mineralstoffe sehr gut auch aus dem sonstigen Essen holen. Ausserdem essen Chinesen sehr viel grünes Gemüse und grünes Gemüse enthält Silicium. Dieser Stoff befähigt den Körper Mineralstoffe in die Knochen einzubauen. Kuhmilch enthält wachstumsfördernde Substanzen für das Kälbchen. Deshalb ist Milch auch bei uns so beliebt, weil unsere Kinder damit gut wachsen und groß und stark werden. Natürlich nur so lange die Kinder die Milch vertragen und nicht unter der Verschleimung leiden. Und bei uns Erwachsenen kann noch etwas viel schlimmeres passieren. Wenn jemand zur Tumorbildung neigt oder vielleicht schon einen Tumor hat, dann fördert die Milch, wie beim Kind das Körperwachstum, und somit das Wachstum des Tumors. Tumore sind in der chinesischen Medizin Schleim. Ich weiss nicht, was ihr jetzt denkt, aber ich trink meinen Cappuccino heute morgen mit Kokosmilch!
Also i hob mein Kaffee grundsätzlich immer scho Schwarz gesüßt getrunken und nachwievur! 🙂 🙂 -Vor Allem am Allerliebsten Espresso am allerbesten&allerliebsten im Silbernen Edelstahl-Espressokocher!
Allerliebste ❤ Süßungsvariante entweder Goldrübensirup, Ahornsirup, Birkenzucker oder Kokosblütenzucker! 🙂 🙂
LikeGefällt 1 Person