Da ist sie Sonne, über der Nebeldecke … raus, raus, raus. Was hat mich meine Mama genervt als Teenie. Ich wollte mich drinnen verkriechen, sie mich an die frische Luft bringen. Heute weiss ich, sie hatte recht. Schon 15 Minuten reichen, um den Speicher aufzufüllen, um wieder so richtig durchatmen zu können.
Sind wir nur eine Viertelstunde in der Sonne bildet unser Körper das wichtige Vitamin D. Vitamin D stärkt Knochen, Zähne und das Immunsystem, hemmt Krebs und senkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Logisch also, dass wir versuchen sollten, ausreichend mit dem Vitamin versorgt zu sein. Das ist aber gar nicht so einfach. Nur etwa ein Zehntel bis ein Fünftel der benötigten Menge stammt aus der Nahrung (Eier, Fisch, Avocados, Milchprodukte). Blöd, wenn man wie ich keine Milchprodukte mehr essen soll. Ich habe gerade eine neue Studie gelesen, die Deutsche Gesellschaft für Ernährung die Zufuhrempfehlung auf 20 Mikrogramm am Tag angehoben. Was tun: Ab in die Sonne. In unseren Breiten reicht die Stärke der Sonnenbestrahlung in den Monaten März bis Oktober aus, um eine ausreichende Bildung des Vitamins zu gewährleisten. Die körpereigene Synthese ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich und hängt vom Breitengrad und der Jahreszeit ab. Aber für Erwachsene gilt als Faustregel: 5 bis 25 Minuten pro Tag mit unbedecktem Gesicht, Händen und Teilen von Armen und Beinen Sonne tanken hilft, genug Vitamin D im Körper zu bilden. Das heisst, jetzt im November jeden Sonnenstrahl ausnutzen und aufladen, denn unser Körper kann einen Speicher für den Winter anlegen. Na dann …(ja, Mama) … raus!
Ja Sandra, du und deine Mama habt ja sooo recht – ich war auch als Kind den ganzen Tag über bei jedem Wetter draußen in der Natur – allerdings freiwillig. Da mußte meine Mama mich höchstens immer suchen und einfangen, um mich hineinzubekommen. 😉
…..und oje, hast du etwa eine Laktoseunverträglichkeit bekommen, weil du schreibst, dass du keine Milchprodukte mehr konsumieren sollst?
LG Roland
LikeLike
Hallo Roland. Meine TCM-Ärztin hat mir empfohlen auf Milchprodukte zu verzichten. Ich habe eine Auto-Immunkrankheit und meiner Haut tun Weizen, Zucker und Milch wohl einfach nicht gut. Aber … es geht auch gut ohne 😉 Lg Sandra
LikeLike