Anstrengend, mühsam, ich kann jetzt schon nicht mehr, warum mach ich das genau, bäääähhhh, wie lange noch. Soweit eine Kurzzusammenfassung der jugendfreien Diskussion mit meinem inneren Schweinehund auf den ersten 500 Meter meiner Laufrunde gleich hinter dem Haus. Aber bin ich dann oben am Weinberg, fülle meine Lunge mit frischer Herbstluft und spüre wie die Sonne mich auf der Nase kitzelt, ist der Unmut vergessen.
Es gibt so viele Gründe seine Laufschuhe anzuziehen und loszulaufen. 1. Laufen kann jeder. 2. Laufen kostet nichts. 3. Laufen stärkt die Knochen. Osteoporose – wird auch Knochenschwund genannt – ist eine der häufigsten degenerativen Erkrankungen. Sie führt durch einen übermäßig raschen Abbau der Knochensubstanz zu einer Abnahme der Knochendichte. Wer 3 mal die Woche 15 Minuten läuft, senkt – laut einer aktuelle Harvard-Studie – sein Risiko Osteoporose zu bekommen um 40 Prozent. 4. Laufen kann man sein Leben lang tun. 5. Laufen verbrennt mordsmässig viele Kalorien. Laut Wissenschafter der Uni Dublin verbrennt ein 70kilo schwerer Läufer in 30 Minuten 391 Kilokalorien. (Beim Radfahren sind es 277, beim Tennis 272) 6. Laufen ist die wirkungsvollste Trainingsform für das Herz- und Kreislaufsystem. 7. Laufen ist die beste Methode zum Stressabbau. Egal wie stressig der Arbeitstag war, nach einer halben Stunde ist der Ärger verflogen. 8. Laufen ist eine maßgeschneiderte Trainingsform. Man selbst bestimmt das Tempo und die Belastung. Gute Tage, schlechte Tage … ganz egal … der Wille zählt. 9. als Läufer findet man schnell Mitläufer 😉 Statt im Kaffeehaus auf einer Runde durch den Wald plauschen. Macht Spass, fit und schweißt (im wahrsten Sinne des Wortes) zusammen und der 10. und beste Grund: Laufen macht glücklich! Beim Laufen werden erwiesenermaßen Endorphine freigesetzt. Und diese Glückshormone wirken nicht nur während des Laufens, sondern auch auf die Stimmung nach dem Laufen.
Great blog you have heree
LikeLike