… seht ihr, was da oben am Foto fehlt? Sonne, Berge, Schnee … was fehlt um ein korrektes Bild der Osterferien im Zillertal zu zeichnen ist: der betrunkene Holländer.
Man trifft ihn gegen 10 Uhr morgens erstmals. Unsereins hat länger geschlafen und gerade gefrühstückt. Der betrunkene Holländer sitzt mit Gleichgesinnten auf der Sonnenterasse im Ort mit einem großen Bier. Eine Stunde später bewundert man seine Fahrkünste vom Lift aus und staunt wie sich er und 5 Kinder-Skikursgruppen die blaue Piste teilen können, ohne dass der Hubschrauber kommen muss. Mittags trifft man den betrunkenen Holländer in der Hütte wieder. Er stärkt sich mit Pommes und Bier. Kurz geht es vielleicht wieder in den Schnee bevor er auf der Terasse der Hütte in den Partymodus umschaltet. Zum Bier gibt es jetzt Schnaps, das Gesicht ist sonnenverbrannt, die Mukke vom holländischen DJ erlesen ausgewählt und laut. Dann weiter mit viel Kurvengeist die Piste runter direkt in den Apres Ski-Schuppen. Kurz wird ein Burger eingeschoben und wenn im Morgengrauen die Lokale dicht machen, wird in der Ferienwohnung weiter gefeiert bis es wieder hell wird und der Tag auf der Sonnenterasse mit einem Bier beginnt. Die Kondition des betrunkenen Holländers ist wirklich erstaunlich, die Skifahrkünste eher überschaubar, aber mein tiefster Respekt gilt allen im Gastgewerbe. Ende März ist die Saison fast zu Ende, der Winter war schneereich, die Hütten, Hotels und Lokale brechend voll. Man (und frau) ist müde und selbst urlaubsreif. Einen ganzen Winter dieses Treiben auszuhalten, immer freundlich, immer höflich, mit einem Lächeln auf den Lippen. Ich ziehe meinen Skihelm und hebe mein Teehäferl 😉