Seid ihr mutig? Dann ladet 5 Freunde ein und stellt Kohlenhydrate auf den Tisch. 2016 war das Jahr, in dem plötzlich alle aufgehört haben Carbs zu essen. Brot gestrichen, Kartoffeln gehen gar nicht, Reis nein danke und Nudeln wurden sowieso verteufelt und durch Zucchini-, Karotten- oder Süßkartoffelstreifen ersetzt. Auch gut, aber ehrlich … werdet ihr davon satt? Ich stehe sehr früh auf, ich mache viel Sport, ich brauche Energie. Deshalb esse ich selbstgebackenes Vollkornbrot, Kartoffeln, liebend gerne Reis und ab sofort auch wieder vegane Bio-Nudeln.
Keine Angst, die machen euch nicht dick! Eine Zusammenfassung aus fünf unterschiedlichen Untersuchung der Harvard-Universität hat ergeben, dass eine Ernährungsform am effektivsten – und auch gesündesten – sein soll: Die Mittelmeer-Diät. 998 übergewichtige Teilnehmer wurden im Rahmen der Untersuchung über ein Jahr hinweg beobachtet. Im Vergleich zu Low-Fat- und Low-Carb, die bei vielen Abnehmwütigen ebenfalls beträchtliche Ergebnisse erzielt haben, schnitt die „mediterrane Diät“ am besten ab. Da kommen frisches Obst, mediterranes Gemüse, Olivenöl, mageres Fleisch, Fisch und Pasta auf den Tisch. Durchschnittlich haben die Studienteilnehmer vier bis elf Kilogramm innerhalb eines Jahres abgenommen. Nudelgerichte werden erst in Übermaßen und mit fetthaltigen Saucen mit Butter und Obers zu Dickmachern. Auch die richtige Zubereitung spielt eine Rolle. Wenn man die Nudeln nur „al dente“ gekocht werden, haben sie einen niedrigen glykämischen Index, wodurch der Zucker langsamer ins Blut übergeht und das Sättigungsgefühl länger anhält. Wenn die Nudeln zu lange gekocht werden, erhöht sich der glykämische Index, was zur Folge hat, dass man schneller wieder Hunger verspürt. Ballaststoffreiche Vollkornnudeln, al dente gekocht und ohne übertriebene Fettzugabe, kann man ohne schlechtes Gewissen essen. Am Ende des Tages, kommt es ganz einfach auf die Menge an, die man isst und die Bewegung, die man macht. Ende der Durchsage!